Arzthaftungsrecht28.02.2025HNO-Ärztin zahlt 10.000 Euro Schmerzensgeld für Hörsturz einer PatientinObwohl eine Patientin über akute Hörprobleme klagt, führt eine HNO-Ärztin keinen Hörtest durch. Diese Versäumnis kam sie teuer zu stehen.Lesen Sie mehr
News28.02.2025Marburger Bund warntFast jeder dritte Klinik-Arzt erwägt BerufswechselIn einer Befragung des Marburger Bundes geben die Mehrheit der angestellten Ärztinnen und Ärzte an, häufig überlastet zu sein oder sogar ständig über ihre Grenzen zu gehen 28 Prozent der Befragten überlegen, den Job zu wechseln.Lesen Sie mehr
Immobilien27.02.2025Haus geerbt: Kann die gesetzliche Sanierungspflicht hinausgezögert werden?Die Erbschaft eines Hauses kann finanziell erfreulich sein. Doch wegen des Gebäudeenergiegesetzes drohen Erben jetzt kostspielige Sanierungspflichten. Eine Option für mehr Spielraum gibt es aber.Lesen Sie mehr
News27.02.2025Elektronische Patientenakte: 15 Millionen Versicherte kennen sie nichtDie elektronische Patientenakte (ePA) soll das deutsche Gesundheitssystem digitaler und effizienter machen. Doch eine aktuelle Umfrage von Pharma Deutschland zeigt: Rund 15 Millionen Versicherte wissen noch nichts von der neuen Gesundheitsakte. Angesichts dieser Wissenslücke wird eine umfassende Aufklärungskampagne gefordert.Lesen Sie mehr
News27.02.2025Hohes Risiko für schwere InfektionenPneumokokken-Impfung: Alarmierend niedrige Impfquote bei älteren MenschenNur 30 % der über 60-Jährigen sind gegen Pneumokokken geimpft – trotz hohem Infektionsrisiko. Warum die Impfung so wichtig ist & wer die Kosten übernimmt.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen15.04.2025Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.Lesen Sie mehr
Praxis26.02.2025Sexuelle Belästigung: Wo Ärztinnen und Ärzte besonders gefährdet sindEs gibt Hotspots, in denen es im Gesundheitswesen am häufigsten zu sexuellen Übergriffen kommt. Vor allem zwei Fachrichtungen sind davon betroffen.Lesen Sie mehr
Abrechnung25.02.2025Long COVIDNeue Gebührenordnungspositionen im EBMMittlerweile hatte sicher jede Person in Deutschland schon eine Infektion mit SARS-CoV-2. Mit den neuen GOP können Hausärzte jetzt die Leistungen bei Verdacht oder gesicherter Long-COVID-Erkrankung abrechnen.Lesen Sie mehr
Abrechnung25.02.2025Akute Infekte der oberen Atemwege mit ICD J06.9 G codierenNicht nur in Zusammenhang mit COVID-19 brauchen Ärzte die Codierung J06.9. Sie bezeichnet die am häufigsten diagnostizierten Krankheiten der Atemwege.Lesen Sie mehr
Advertorials15.04.2025Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten AbhilfeIn deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht24.02.2025Arbeitszeugnisse richtig formulieren: Der schmale Grat zwischen Wahrheit und WohlwollenEin qualifiziertes Arbeitszeugnis ist ein Rechtsanspruch – doch bei der Formulierung lauern zahlreiche Fallstricke. Wie Sie die Balance zwischen wahrheitsgemäßer Bewertung und wohlwollenden Formulierungen wahren.Lesen Sie mehr
News24.02.2025Verbände: Fachkräfte aus dem Ausland unverzichtbar für KrankenhausversorgungDas deutsche Gesundheitswesen braucht Fachkräfte aus dem Ausland – das betonen mehrere Verbände in einem gemeinsamen Aufruf. Deutschland müsse auch deswegen ein weltoffenes und tolerantes Land bleiben.Lesen Sie mehr
Pädiatrie23.02.2025Ab 30 °C steigt bei Kindern das Risiko für Hitzeschäden um das AchtfacheEine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Neugeborene, Säuglinge und Grundschulkinder bei hohen Temperaturen gesundheitlich gefährdet sind. Experten fordern jetzt Hitzeschutz-Maßnahmen für die Kleinen.Lesen Sie mehr
Docmedico02.04.20255 Digitale Lösungen für weniger WartezeitenLange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.Lesen Sie mehr
Recht23.02.2025Streit um Präsenzpflicht: MVZ klagt erfolgreich gegen KV BayernsEin MVZ plant die Eröffnung einer Filiale an einem entlegenen Standort. Die KV will das nur erlauben, wenn der ärztliche Leiter dort zweimal pro Woche Dienst tut. Damit aber kommt sie vor Gericht nicht durch.Lesen Sie mehr
Praxisführung22.02.2025Schwierige Themen im Team ansprechen: So gelingt es professionellStörendes Verhalten im Team kann das Arbeitsklima belasten. Erfahren Sie, wie Sie unangenehme Themen wertschätzend und professionell ansprechen.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 21.02.2025Auch bei Älteren an CED denken!Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden in der Regel mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in Verbindung gebracht. Vergessen wird dabei häufig, dass auch über 60-Jährige betroffen sein können; sie erhalten ihre Diagnose deshalb oft erst verzögert.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen14.02.2025Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im AlterDie Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.Lesen Sie mehr
News05.03.2025Bundesrat beschließt Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz: wichtige Änderungen für ÄrzteDas Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) ist beschlossene Sache – und sorgt für Debatten. Während Hausärzte sich über die Entbudgetierung freuen, warnen Krankenkassen vor steigenden Kosten. Die neuen Regelungen sollen Patienten den Zugang zur Versorgung erleichtern und Hausarztpraxen stärken. Doch Experten kritisieren, dass zentrale Reformen fehlen. Was sich konkret für Ärzte und Patienten ändert, lesen Sie hier.Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA20.02.2025So entwickeln Sie sich weiterKarriere & Weiterbildung für MFA: Welche Spezialisierungen & Karrierewege gibt es?Die Arbeit als Medizinische Fachangestellte (MFA) bietet viele Karrieremöglichkeiten. Wer sich weiterqualifiziert, kann nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch das Gehalt steigern. Doch welche Weiterbildungen lohnen sich wirklich? Hier finden Sie eine Übersicht über die besten Spezialisierungen, Studiengänge und Karrierewege für MFA.Lesen Sie mehr
Dermatologie20.02.2025Ekzeme: Neue Studie beleuchtet Einfluss der LuftverschmutzungHohe Feinstaubbelastung ist eine Gefährdung für die Gesundheit. Unter anderem scheint sie auch die Entstehung oder Verschlimmerung von Ekzemen zu fördern. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls eine US-amerikanische Studie.Lesen Sie mehr
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg12.02.2025»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.Lesen Sie mehr
Arzthaftungsrecht20.02.2025Gericht begrenzt Schadenersatzansprüche nach BehandlungsfehlerÄrztliche Versäumnisse können das Leben eines Patienten für immer verändern. Entsprechend horrend fallen vielfach die Ersatzansprüche der Geschädigten aus. Doch es gibt Grenzen.Lesen Sie mehr
Abrechnung19.02.2025Neue Meldepflicht für Hüft- und Knie-EndoprothesenImplantateregister: Seit Januar neue Pflicht und neue GOP bei OP-MeldungSeit Januar gilt eine neue Meldepflicht für implantatbezogene Operationen an Hüft- und Kniegelenken. Ärztinnen und Ärzte können dafür eine neue GOP im EBM abrechnen.Lesen Sie mehr
Klinik19.02.2025Klinik für UrologieOrganspende 2024: Universitätsklinikum Dresden mit höchster Spenderzahl2024 verzeichnete das Universitätsklinikum Dresden die meisten Organspenden in Deutschland. Wie das digitale Screening-Tool DETECT dazu beiträgt, erfahren Sie hier.Lesen Sie mehr