Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe
Serviceredaktion A&WIn deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Digitale Technologie in Wartezimmern
Wer kennt es nicht? Sich scheinbar ewig hinziehende Minuten im Wartezimmer. Oft ist es eine Zeit der Langeweile, die nur durch gelegentliches Blicken auf das Handy oder das Durchblättern von alten Zeitschriften überbrückt wird. Hier setzt TV-Wartezimmer® an, um die Art und Weise, wie Patient*innen ihre Wartezeit erleben, zu verbessern. Durch die Partnerschaft mit Samsung erhalten Wartezimmer digitale Displays, die mit ansprechendem und informativem Content gefüllt sind. Über 18.000 dieser hochauflösenden Displays hat TV-Wartezimmer® bereits installiert, um das Warteerlebnis angenehmer und informativer zu gestalten.
Samsung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Display-Technologie von Samsung sorgt dafür, dass die Patient*innen eine brillante Bildqualität erleben können, auch bei langen Betriebszeiten und wechselnder Beleuchtung im Raum. Die neuesten Crystal UHD-Displays bieten lebendige Farben und eine hohe Auflösung, sodass auch Inhalte mit niedrigerer Auflösung nahezu in 4K dargestellt werden. So können die Patient*innen nicht nur unterhalten werden, sondern auch wichtige Informationen zu Gesundheitsthemen und Praxisangeboten erhalten.
Individuelle Inhalte für jede Praxis
Das Besondere an der Partnerschaft zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung ist die Möglichkeit, den Content individuell auf jede Praxis zuzuschneiden. In einem eigenen Produktionsstudio erstellt TV-Wartezimmer® rund 80 Prozent der Inhalte selbst. Diese reichen von Gesundheitstipps über Informationen zu aktuellen Forschungsergebnissen bis hin zu regionalen Nachrichten.
Doch das ist noch nicht alles: Die Displays bieten auch Platz für Inhalte, die speziell auf die Praxis und ihre Patient*innen abgestimmt sind. Dabei wird der Content nicht nur auf die jeweilige Praxis zugeschnitten, sondern auch auf die lokalen Bedürfnisse und Interessen der Zuschauer*innen. „Die Displays sind wie ein Schaufenster der Praxis“, erklärt Geschäftsführer Christian-Georg Siebke. „Sie zeigen nicht nur die Leistungen der Praxis, sondern auch die Menschen, die dahinterstehen.“ Diese personalisierten Inhalte können dazu beitragen, die Bindung der Patient*innen zu stärken, das Vertrauen zu fördern und die Nachfrage nach zusätzlichen Services zu steigern.
Verlässliche Partnerschaft für zufriedene Kund*innen
Der Erfolg der Partnerschaft zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung basiert auf einer engen Zusammenarbeit, die seit über 20 Jahren besteht. Jedes Jahr installiert TV-Wartezimmer® knapp 1.200 neue Bildschirme, wobei etwa 75 Prozent der Geräte von Samsung stammen. Diese langjährige Kooperation zeigt sich nicht nur in der Qualität der Produkte, sondern auch in der Zuverlässigkeit und Schnelligkeit des Service. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität der Partner: Als ein Arzt in einer Notlage ein Display benötigte, das bei seinem Distributor nicht vorrätig war, konnte das Samsung-Team das Gerät per Express versenden und es pünktlich zur Praxiseröffnung installieren. So schnell geht es kaum – und dieser Service kommt bei den Ärzt*innen und Praxen sehr gut an.
Eine Zukunft der digitalen Patient*innen-Kommunikation
Christian-Georg Siebke, Geschäftsführer von TV-Wartezimmer®
Das Wachstum von TV-Wartezimmer® zeigt, wie sehr die Digitalisierung die Kommunikation im Gesundheitswesen verändert. Jährlich wächst das Netzwerk des Unternehmens um etwa fünf bis sechs Prozent, und immer mehr Praxen und medizinische Versorgungszentren schließen sich an. Die digitale Kommunikation bietet nicht nur Vorteile für die Patient*innen, sondern auch für die Ärzt*innen, die so ihre Patient*innen besser erreichen und ihre Praxis professioneller präsentieren können.
In Zukunft wird TV-Wartezimmer® weiterhin mit fortschrittlichen Technologien arbeiten, um die Arzt-Patientenkommunikation noch weiter zu verbessern. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Erstellung von Inhalten wird das Unternehmen auch in der Lage sein, noch schneller und kostengünstiger maßgeschneiderte Informationen bereitzustellen. Und das ist nur der Anfang. Geschäftsführer Christian-Georg Siebke sieht großes Potenzial: „Wir wollen der wichtigste Kanal für Healthcare-Informationen in Deutschland werden.“
Fazit: Ein richtiger Partner für moderne Praxen
Die Zusammenarbeit zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung ist ein Erfolgsmodell, das zeigt, wie digitale Technologie das Patient*innen-Erlebnis verbessern kann. Mit hochwertigen Displays, individuellen Inhalten und einem zuverlässigen Service kann das Wartezimmer zu einem Ort der Information und Unterhaltung werden. Eine Partnerschaft, die sowohl den Patient*innen als auch den Ärzt*innen zugutekommt – und die in Zukunft noch weiter ausgebaut wird.
Mehr Infos erhalten Sie hier: https://www.samsung.com/de/business/smart-signage/4k-signage/