News18.02.2025BMG startet Forschungsnetzwerk zu Long COVIDHier sollen sich Forschende aus BMG-geförderten Projekten austauschen können: Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Forschungsnetzwerk zu Long COVID ins Leben gerufen.Lesen Sie mehr
News18.02.2025Klima und Krisen: Wie geht es Kindern und Jugendlichen?Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist noch nicht wieder auf dem Niveau wie vor der COVID-19-Pandemie. Welche Sorgen junge Menschen besonders belasten, lesen Sie hier.Lesen Sie mehr
Praxis17.02.2025Kommunikation: Was Sie besser nicht zu Ihren Patienten sagenWas Ärztinnen und Ärzte sagen und was Patienten davon verstehen, ist oft zweierlei. US-Forscher fanden nun heraus, dass diese Diskrepanz durch die Wortwahl der Ärzte verstärkt werden kann. Umgekehrt gibt es aber auch Sätze, die hilfreich sind.Lesen Sie mehr
Abrechnung16.02.2025So nutzen Sie das „Laborbudget“ effektivAlle vertragsärztlich veranlassten Leistungen können bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung betrachtet werden – so auch das Labor. Anders als bei den meisten Leistungen ist bei Kapitel 32 des EBM zudem noch der Wirtschaftlichkeitsbonus relevant. Außerdem sollten Sie die Laborbefreiungsziffern nutzen, um nicht abgestraft zu werden.Lesen Sie mehr
Recht15.02.2025Weiterbildungsbefugnis: Auf die persönliche Eignung kommt es anWer einen Weiterbildungsassistenten beschäftigen möchte, benötigt eine Erlaubnis der Ärztekammer. Meist wird diese problemlos erteilt und auch verlängert. Doch manchmal verspielen Ärztinnen und Ärzte durch ihr Verhalten die „persönliche Eignung“ zur Weiterbildung. Was Sie besser nicht tun sollten.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen15.04.2025Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.Lesen Sie mehr
Dermatologie14.02.2025Faltenunterspritzung: Vorher-Nachher-Bilder verstoßen gegen GesetzDen Erfolg soll man sehen – daher werben Dermatologinnen und Dermatologen immer wieder mit konkreten Fotos für Faltenunterspritzungen. Das Abmahnrisiko ist dabei allerdings enorm hoch. Was machbar ist und wo die Grenzen liegen.Lesen Sie mehr
Urologie14.02.2025Kinderwunschbehandlung: Welche Versicherung erstattet die Kosten?Die Frage, wer die Kosten einer Kinderwunschbehandlung trägt, wenn ein Ehepartner gesetzlich und der andere privat versichert ist, ist knifflig. Denn es treffen zwei unterschiedliche Versicherungssysteme aufeinander, die auf völlig unterschiedliche Leistungen gerichtet sind. Das sollten Ärztinnen und Ärzte wissen.Lesen Sie mehr
Praxis14.02.2025CME-Fortbildung: Suizidwunsch in der hausärztlichen PraxisKünftig könnten mehr Patientinnen und Patienten mit dem Wunsch nach Suizidassistenz ihre Hausärztinnen und Hausärzte konsultieren. Eine Leitlinie gibt Hinweise zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz. Sie ermutigt Ärztinnen und Ärzte, eine eigene Haltung zu finden, und zeigt, wie sie angemessen kommunizieren.Lesen Sie mehr
Advertorials15.04.2025Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten AbhilfeIn deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Geldanlagen14.02.2025Welche ETFs waren 2024 am beliebtesten und welche lohnen sich wirklich für Anleger?Der Trend zur Anlage in Exchange Traded Funds hielt auch 2024 an. Eine Auswertung zeigt, welches dabei die beliebtesten Produkte waren. Doch welche davon sind für Anleger wirklich lohnenswert?Lesen Sie mehr
Diabetologie13.02.2025Vorteile und Risiken des Fastens bei DiabetesSei es aus kulturellen, spirituellen oder gesundheitlichen Gründen: Fasten in all seinen Formen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch ist es auch für Menschen mit Diabetes mellitus ratsam, für eine bestimmte Zeit auf Nahrung zu verzichten?Lesen Sie mehr
News13.02.2025Aufruf zum Weltkrebstag 2025DGU fordert Prostatakrebs-Screening als KassenleistungEin Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes in Deutschland und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Dennoch ist ein systematisches Früherkennungsprogramm nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert daher die Einführung eines risikoadaptierten PSA-Screenings.Lesen Sie mehr
Docmedico02.04.20255 Digitale Lösungen für weniger WartezeitenLange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA12.02.2025Vorsorgelücken finden: Was bringt die digitale Rentenübersicht?Mit wenigen Klicks den Stand der persönlichen Altersvorsorge abfragen und zwar nicht nur der gesetzlichen Rentenversicherung – das geht mit der digitalen Rentenübersicht der Deutschen Rentenversicherung Bund. Trotzdem reicht das nicht für eine wirklich solide Finanzplanung eines angenehmen Ruhestands.Lesen Sie mehr
Praxis12.02.2025Wie Sie die Stärken Ihres Teams besser einsetzenJede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat individuelle Stärken, die im Arbeitsleben nützlich sind. Erkennen Sie als Praxischef diese Merkmale, können Sie das Team damit insgesamt voranbringen. Ein Modell aus der Psychologie hilft dabei besonders. Lesen Sie mehr
Gynäkologie11.02.2025Mutterschutzanpassungsgesetz: Endlich Mutterschutz bei Fehlgeburten ab der 13. SchwangerschaftswocheKünftig sollen auch Frauen, die ab der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden, Anspruch auf Mutterschutz haben. Das sieht eine entsprechende Gesetzesänderung vor. Was sich für betroffene Frauen konkret ändert und was Ärztinnen und Ärzte darüber wissen sollten.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen14.02.2025Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im AlterDie Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.Lesen Sie mehr
Praxisführung11.02.2025Mangelhafte Prävention: Was Ärztinnen und Ärzte jetzt tun könnenErnährungsberatung, Sportangebote, Stressbewältigung: Es gibt viele Möglichkeiten, die Gesundheit von Menschen nachhaltig zu verbessern und Krankheiten zu verhindern. Wie Ärztinnen und Ärzte ihren Beitrag dazu leisten können.Lesen Sie mehr
Vermischtes11.02.2025Die 25 reichsten Menschen der Welt 2024 – aktuelle Zahlen und EntwicklungenDie Liste der reichsten Menschen der Welt wird auch 2024 vor allem von US-Amerikanern dominiert. Den ersten Platz mussten sie allerdings an Frankreich abgeben. Der reichste Mensch im Jahr 2024 heißt: Bernard Arnault.Lesen Sie mehr
News10.02.2025Gewalt gegen Ärzte: Hausarzt in Spenge brutal angegriffenEin Hausarzt aus Spenge wurde vor wenigen Tagen von einem Patienten krankenhausreif geprügelt. Politik und Ärzteverbände reagieren entsetzt. Doch leider ist es nicht der erste Vorfall dieser Art.Lesen Sie mehr
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg12.02.2025»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.Lesen Sie mehr
Abrechnung10.02.2025Wundversorgung über die UV-GOÄ richtig abrechnen: So geht's!Die Wundversorgung ist für Hausärztinnen und Hausärzte die wohl häufigste über die UV-GOÄ abgerechnete Leistung. Und vor allem: Welche Unterschiede bestehen zur „normalen“ GOÄ?Lesen Sie mehr
News10.02.2025Krebserkrankungen in Deutschland: Zahlen, Trends und Entwicklungen2023 wurden in Deutschland 1,44 Millionen Krebspatientinnen und -patienten stationär behandelt. Wie sich die Fallzahlen insgesamt entwickelt haben und welche Krebsarten besonders häufig auftreten, lesen Sie hier.Lesen Sie mehr
Praxis09.02.2025Bundestagswahl: Die Wahlprogramme im A&W-CheckFür die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar mussten die Parteien ihr gesundheitspolitisches Wahlprogramm schnellstmöglich zusammenstellen. ARZT & WIRTSCHAFT hat für Sie die entsprechenden Inhalte von Union, SPD, Grünen, FDP, Linken, AfD und BSW genauer unter die Lupe genommen.Lesen Sie mehr