BMG startet Forschungsnetzwerk zu Long COVID
Wiebke PfohlHier sollen sich Forschende aus BMG-geförderten Projekten austauschen können: Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Forschungsnetzwerk zu Long COVID ins Leben gerufen.
30 Projekte zu Long COVID fördert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) seit 2024 im Förderschwerpunkt „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID)“. Am vergangenen Montag fand nun ein erstes Treffen der Projektleitenden statt.
Mit dem Treffen hat das BMG ein Koordinierungsnetzwerk für die Long COVID-Forschung ins Leben gerufen, wie das Ministerium in einer aktuellen Pressemitteilung berichtet. Innerhalb des Netzwerkes können die Forschenden ihre Ergebnisse entwickeln und austauschen. So sollen Daten zeitnah in der Versorgung ankommen und Daten aus der Versorgung wiederum zeitnah den Forschenden zur Verfügung stehen. Dabei werden nicht nur Long COVID-Erkrankungen betrachtet, die auf eine COVID-19-Erkrankung zurückgehen, sondern auch Krankheiten mit einem ähnlichen Symptomkomplex wie ME/CFS.
BMG-Förderschwerpunkt “Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von COVID-19 (Long COVID)”
Der Förderschwerpunkt hat das Ziel, neuartige und übertragbare Versorgungsansätze zu entwickeln und in bestehende Angebote einzubinden, Wissen zu generieren und Kompetenzen zu vernetzen, so das BMG. Damit soll die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Long COVID in Deutschland verbessert werden.
Dafür ist der Förderschwerpunkt in vier Module gegliedert, denen die verschiedenen Projekte zugeteilt wurden: Modellprojekte zur integrierten bzw. koordinierten Versorgung (Modul 1), Innovationen in der Versorgung (Modul 2), Erforschung der Versorgungslage und des Krankheitsgeschehens (Modul 3) sowie übergeordnete Koordinierungsstelle und Gesamtevaluation (Modul 4).
Das BMG hat laut der aktuellen Pressemitteilung Förderung für 30 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 73 Mio. Euro bewilligt. Die 30 Projekte lassen sich hier einsehen. Die Förderung läuft von 2024 bis 2028.
Weitere Förderung geplant: Kinder und Jugendliche mit Long COVID-Erkrankung
Auch für einen zweiten Förderschwerpunkt soll die Bewilligung von Projekten bald abgeschlossen sein, so das BMG. Bei diesem geht es um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID oder ähnlichen Erkrankungen („Modellmaßnahmen zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID und Erkrankungen, die eine ähnliche Ursache oder Krankheitsausprägung aufweisen“). Eine Toolbox für Mediziner*innen und Behandelnde zu Long COVID bei Kindern und Jugendlichen stellt das BMG auf der Website der BMG-Initiative Long COVID zur Verfügung.