Heiko Fekete
Redakteur Wirtschaft , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Heiko Fekete
Finanzen
Praxisabgabe: So gelingt Ihnen der Übergang rechtssicher
Einen Nachfolger für die eigene Praxis zu finden, erfordert akribische Vorbereitung. Insbesondere beim Umgang mit Patientendaten und bei der Vertragsgestaltung müssen abgebende Ärztinnen und Ärzte sehr sorgfältig vorgehen. Und auch beim Verkauf an sich gibt es aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht wichtige Kniffe.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Konfliktmanagement: Mediation zur Streitschlichtung
Sind zwei Mitarbeiter in der Arztpraxis im Dauerzoff, kann das den Praxisbetrieb erheblich stören. Bei besonders festgefahrenen Konflikten ist Mediation ein geeignetes Mittel zur Streitschlichtung. Vorher sollten aber noch andere Wege zur Konfliktlösung in Betracht gezogen werden.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Innovative Versorgung
Eine Praxis setzt komplett auf Digitalisierung
KI-gestützte Anwendungen zur Patientenversorgung, sowie Ärzte, die zur Behandlung nicht vor Ort sein müssen und mit Patienten überwiegend digital kommunizieren: Könnte so die Praxis der Zukunft aussehen? Ein Beispiel aus Norddeutschland zeigt, was heute schon möglich ist – und wie die ambulante Versorgung neu gedacht werden kann.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wie Sie die Stärken Ihres Teams besser einsetzen
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat individuelle Stärken, die im Arbeitsleben nützlich sind. Erkennen Sie als Praxischef diese Merkmale, können Sie das Team damit insgesamt voranbringen. Ein Modell aus der Psychologie hilft dabei besonders.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Bundestagswahl: Die Wahlprogramme im A&W-Check
Für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar mussten die Parteien ihr gesundheitspolitisches Wahlprogramm schnellstmöglich zusammenstellen. ARZT & WIRTSCHAFT hat für Sie die entsprechenden Inhalte von Union, SPD, Grünen, FDP, Linken, AfD und BSW genauer unter die Lupe genommen.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Upgrade auf Windows 11: So gelingt die Umstellung
Der Support für Windows 10 endet auf absehbare Zeit. Ein Upgrade auf Windows 11 ist für Praxisinhaberinnen und -inhaber somit unausweichlich, um weiterhin mit einem sicheren Betriebssystem zu arbeiten. Wie Sie sich darauf am besten vorbereiten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Apparategemeinschaft: Geräte teilen, Kosten sparen
Hochwertige Medizintechnik hat oft ihren Preis. Mit einer Apparategemeinschaft können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihre Finanzen schonen. Das Modell hat mehrere Vorteile, kann aber auch zu Problemen führen, wenn die Beteiligten den Vertrag nicht rechtssicher gestalten. Darauf sollten Sie achten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
apoBank gibt Ausblick auf die Finanzmärkte 2025
Die apoBank wirft erneut einen Blick auf die diesjährige Entwicklung der Wirtschaft und der Finanzmärkte. Während Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Anlagestrategie weiterhin gute Voraussetzungen haben, birgt die wirtschaftliche Prognose Unsicherheiten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxisabgabe: Weichen stellen für die Nachfolge
Durch die wachsende Zahl an Ärztinnen und Ärzten, die kurz vor dem Ruhestand sind, gewinnt das Thema Praxisabgabe immer mehr an Bedeutung. Dabei kommt in rechtlicher, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht vieles auf Niedergelassene zu. So gelingt es Ihnen, die Abgabe gründlich und rechtzeitig vorzubereiten, sodass auch Ihre Patienten weiterhin gut betreut werden.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Preisindex: Leichter Rückgang der Preise für Praxismaterial zum Jahresende
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können ein wenig aufatmen: Die Preise für Praxismaterial sind im vierten Quartal 2024 insgesamt leicht gesunken. Zuvor sind die Kosten stetig gestiegen. Was bedeutet das für die weitere Preisentwicklung?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?
Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen könnte, darüber geben erste Erfahrungen von Ärzten Aufschluss.
Lesen Sie mehr
Praxis
Gehörlose Patienten: Auf barrierefreie Kommunikation achten
Sind Patienten beim Hören beeinträchtigt, sollten Ärztinnen und Ärzte beim Umgang mit ihnen einiges beachten. Diese Tipps helfen dabei, die Verständigung mit Gehörlosen zu erleichtern.
Lesen Sie mehr
Recht
Das ändert sich 2025: Neue Gesetze, Verordnungen und Regelungen
Start der ePA, elektronische Ersatzbescheinigung, Bürokratieentlastung – das neue Jahr hält für Praxisinhaberinnen und -inhaber einige Änderungen bereit. Wir sagen Ihnen, auf welche Neuerungen Sie 2025 besonders achten müssen und welche Vorhaben nach dem Bruch der Ampelkoalition ein jähes Ende ereilen könnte.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wie Ärzte einen Imagefilm für ihre Praxis nutzen können
Einen Imagefilm nutzen bisher noch relativ wenige Hausarztpraxen. Dabei bietet dieses Medium eine besonders gute Möglichkeit, bei Patienten einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Im Gespräch mit ARZT & WIRTSCHAFT erklärt Dr. Ralf Peiler, wie sich Praxisinhaber durch einen Imagefilm bestmöglich darstellen können.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
New Work in der Arztpraxis
„New Work“ ist ein Begriff, der aktuell viel im Umlauf ist. Während den einen dabei ein Funkeln in die Augen kommt, führt es bei anderen dazu, dass sich die Fußnägel hochrollen. Doch die Arbeitswelt ändert sich und es lohnt sich zumindest mal zu fragen, ob die eigene Praxis dies auch tut und wie? New Work umfasst eine Vielzahl von Aspekten, die ganz unterschiedliche Bereiche betreffen. Wir bieten einen Überblick und Beispiele für ganz konkrete Maßnahmen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Zahnzusatzversicherung: Wann sie sich für Ärztinnen und Ärzte lohnt
Bei teurem Zahnersatz kommen private Versicherungen ins Spiel und übernehmen die Kosten der Behandlung. Dieser Schutz ist aber nicht für jeden gleich gut geeignet. Das sollten Niedergelassene beachten, um am Ende nicht in den sauren Apfel zu beißen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Nachhaltige Versicherungen: Daran sind sie zu erkennen
Ökologisches und soziales Handeln ist mittlerweile auch in der Versicherungswirtschaft anzutreffen. Möchten Ärztinnen und Ärzte ihren Teil dazu beitragen, können sie einen genaueren Blick auf das nachhaltige Engagement der Versicherer werfen.
Lesen Sie mehr
Praxis
PraxisBarometer: Gemischte Gefühle bei der ePA
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat niedergelassene Ärztinnen und Ärzte wieder zur Digitalisierung in Praxen befragt. In der diesjährigen Umfrage zeigt sich, dass vor allem die elektronische Patientenakte (ePA) und die Telematikinfrastruktur Kopfzerbrechen bereiten. Aber es gibt auch positive Entwicklungen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Gesundheitscheck für Ihre Finanzen
Ärzte raten zu einem regelmäßigen Gesundheitscheck. Aber wie sieht es mit den Finanzen aus? Die werden selten einem Check unterzogen.
Lesen Sie mehr
Praxis
So bringen Sie vorweihnachtliche Stimmung in die Arztpraxis
Vor den Weihnachtsfeiertagen ist in Praxen traditionell viel los. Die arbeitsreiche Zeit lässt sich für Niedergelassene und ihr Team mit weihnachtlicher Dekoration und kleinen Aufmerksamkeiten verschönern — auch im Sinne der Patientinnen und Patienten.
Lesen Sie mehr
Praxis
OECD-Bericht: Große Herausforderungen für Gesundheitssysteme
Wie steht es um das Gesundheitswesen in den EU-Ländern? Das hat ein jüngster Report der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) untersucht. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich gemischt ab, Defizite gibt es vor allem bei der gesundheitlichen Vorsorge.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Preisindex: Deutlicher Kostenanstieg für Praxiszubehör
Ärztinnen und Ärzte müssen wieder mit höheren Ausgaben kalkulieren: Der Preisindex für ärztliches Verbrauchsmaterial ist auf den höchsten Stand seit längerer Zeit geklettert. Daran dürfte sich auch zum Jahresende nichts ändern, so eine erste Prognose.
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxisübernahme: Einzelpraxis bleibt bevorzugte Form der Niederlassung
Eine aktuelle Analyse der apoBank zeigt, wie viel niederlassungswillige Ärztinnen und Ärzte in eine Praxis investieren. Dabei ist die Einzelpraxis nach wie vor die beliebteste Niederlassungsart – und lässt sich genau wie andere Modelle durch entsprechende Programme finanziell fördern.
Lesen Sie mehr