Praxis | Beiträge ab Seite 40
Buchhaltung
Ärztemangel erreicht neuen Höchststand
Der Bedarf an medizinischen Fachkräften in Deutschland wächst weiter: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Nachfrage nach angestellten Ärzten und auch die Anzahl der Stellenausschreibungen für Pflegepersonal in zweistelliger Höhe gewachsen. Beste Aussichten also für alle, die über einen Jobwechsel nachdenken und sich davon auch ein Gehaltsplus erhoffen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Gesundheitscheck für Ihre Finanzen
Ärzte raten zu einem regelmäßigen Gesundheitscheck. Aber wie sieht es mit den Finanzen aus? Die werden selten einem Check unterzogen.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
So haben Sie Ihre Praxisfinanzen fest im Blick
Die meisten Praxisbesitzer haben einen Steuerberater, der sich um die Buchhaltung kümmert. Als Unternehmer ist es aber auch für Ärzte hilfreich, die Zahlen ihrer Praxis selbst analysieren zu können. Hier ein Leitfaden für betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Mehr als nur Taschengeld: Schüler in der Praxis beschäftigen
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Jugendlichen oder den eigenen Kindern die Gelegenheit zu geben, in der Praxis ihr Taschengeld aufzubessern. Dabei sind allerdings einige strenge Rahmenbedingungen zu beachten.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Lohn- und Gehaltsoptimierung: Win-Win für Praxisinhaber und Mitarbeiter
Aufgrund der neuen Tarifverträge dürften die Personalkosten in vielen Arztpraxen steigen, denn die meisten Praxisinhaber orientieren sich zumindest am aktuellen Tarif. Meist wird sogar mehr gezahlt. Peter Göbel von der alpha Steuerberatungsgesellschaft GmbH in Büdingen erklärt, wie Praxisinhaber dank einer cleveren Entgeltoptimierung ihre Personalkosten im Griff halten und zugleich ihre Mitarbeiter motivieren.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Trotz guter Gründe kein OTC-Switch von Sildenafil
Der Sachverständigen-Ausschuss (SVA) für Verschreibungspflicht hat am Dienstag, den 21. Januar 2025 mehrheitlich empfohlen, den Antrag auf Entlassung des PDE-5-Hemmers Sildenafil aus der Verschreibungspflicht abzulehnen. In der Vergangenheit wurden bereits zwei Anträge unterschiedlicher Antragsteller vom SVA nicht positiv beschieden. Beim ersten Antrag erfolgte die Ablehnung einstimmig und beim zweiten Antrag mehrheitlich. Trotz neuer Erkenntnisse und guter Argumente, die noch deutlicher für eine Entlassung der PDE-5-Hemmer aus der Verschreibungspflicht (OTC-Switch) sprachen, wurde der erneute Antrag vom SVA nochmals mehrheitlich abgelehnt.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Von der Uni in die Praxis: Beschäftigung von Studenten
Wer als Arbeitgeber auf Art und Umfang der Beschäftigung achtet, kann Studierenden mit einem Nebenjob in der Praxis eine lohnenswerte Perspektive bieten. Die Auswahl der richtigen Beschäftigungsform richtet sich danach, wie lange der Student in der Praxis arbeitet und wie viel er oder sie verdient.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Medizinische Fachangestellte (MFA): Mehrheit wird übertariflich bezahlt
Bei der Bezahlung von medizinischem Personal orientiert sich der Großteil der Praxen an tarifvertraglichen Regeln. Im Durchschnitt wird sogar mehr gezahlt, als im Tarifvertrag vorgesehen. Auch beim Thema Fortbildung zeigen sich die Praxisinhalber ausgesprochen großzügig.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Vier Regeln, mit denen Ärzte unnötige Bankkosten vermeiden können
Die Banken drehen an der Preisschraube. Und zwar sowohl beim privaten als auch beim Praxiskonto. Doch Ärzte können gegensteuern – und ihre Kosten deutlich senken.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Deutschlands Top 7: Diese Ärzte begeistern Patienten
Gibt es ein Versorgungsdefizit in der Bundesrepublik? Das Patientenbarometer zeigt: Die Stimmung ist erstaunlich gut! Warum Patienten besonders ihren Chirurgen und Psychologen vertrauen, wie ein Düsseldorfer HNO-Arzt die meisten Spitzenbewertungen sammelte und was zur Zufriedenheit wirklich zählt, zeigt die neueste Auswertung von jameda.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Deutsche lassen Arztrechnungen besonders lange liegen
Seit der Einführung der IBAN bleiben Rechnungen wieder länger liegen. Zu denen, die besonders lange auf Ihre Geld warten müssen, gehören Ärzte.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuer- und Abgabenlast in Deutschland überdurchschnittlich hoch
Die Steuer- und Abgabenlast, die die arbeitende Bevölkerung in Deutschland tragen muss, ist im internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle OECD-Bericht „Taxing Wages 2016“.
Lesen Sie mehr
Praxis
Hausärzte haben Arzneimittel im Wert von 40 Milliarden Euro verordnet
Niedergelassene Ärzte haben ihren gesetzlich versicherten Patienten im Jahr 2015 Arzneimittel im Wert von 40,8 Milliarden Euro verschrieben. Gegenüber dem Vorjahr ist das deutlicher Anstieg.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
So vermehren Sie Ihr Vermögen: Wie lege ich 200.000 Euro richtig an?
Wer Geld zur Verfügung hat und es anlegen möchte, steht vor einer Herausforderung. Die Zinsen liegen zwar wieder knapp über der Inflationsrate, gehen allerdings schon wieder zurück. Die Aktienmärkte schwanken. Wie sollten Mediziner also ihr Geld anlegen, damit es zum einen sicher ist, zum anderen Rendite bringt?
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
So vermeiden Sie Kostenfallen: Zehn Tipps zur Mietwagenbuchung
Ob im Urlaub oder auf dem Weg zu einem Kongress: Als Arzt ist man immer wieder mal auf einen Mietwagen angewiesen. Das kann allerdings schnell ziemlich teuer werden. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Spesen niedrig zu halten.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Neue Gehaltstarife: So behalten Sie Ihre Personalkosten im Griff
Aufgrund der ab dem 1.4.2016 geltenden neuen Tarifverträge steigen die Personalkosten in Arztpraxen erheblich. Peter Göbel von der alpha Steuerberatungsgesellschaft GmbH in Büdingen erklärt, wie Praxisinhaber darauf reagieren sollten und warum die Entgeltoptimierung für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer vorteilhaft ist.
Lesen Sie mehr
Praxisverkauf
Eigene Praxis? Junge Ärzte bevorzugen Anstellung und Teilzeit
Wer einen Nachfolger für seine Praxis sucht, hat es heute deutlich schwerer als in der Vergangenheit und wird sich gegebenenfalls auch mit finanziellen Einbußen abfinden müssen. Grund ist nicht nur das Finanzierungsproblem, sondern häufig auch ein Mangel an Kandidaten. So geht die Anzahl der Ärzte in grundversorgenden Fächern weiter zurück, gleichzeitig hält der Trend zu Anstellungen und Teilzeit an.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Praxis verkauft und dann?
Der Verkauf der eigenen Praxis kurz vor dem Ruhestand ist für viele Ärzte und Ärztinnen ein wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge. Doch immer weniger Ärzte finden einen Nachfolger. Und damit einen Käufer oder eine Käuferin. Besonders auf dem Land. Das macht den Verkauf immer schwieriger.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Revisionssichere Dokumentation: Buchführungsregeln für Arztpraxen verschärft
Das Bundesfinanzministerium hat die allgemeinen Buchführungsregeln verschärft. Die Vorgaben zur Dokumentation und Aufbewahrung von Unterlagen betreffen auch Arztpraxen. Ärzte sollten unbedingt darauf achten, dass sie eingehalten werden, damit die Dokumentation revisionssicher bleibt.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Buchhaltung auf elektronisch: Behalten Sie den Überblick über Ihre Praxiskosten
Nicht jeder Arzt und jeder Praxismitarbeiter ist zum Buchhaltungsprofi geboren. Aber mit der richtigen Software können auch Sie Ihrem Steuerberater professionell zuarbeiten. Außerdem haben Sie auf diese Weise einen fundierten Überblick über Ihre Praxiszahlen, die Kosten für Ihre Praxisführung und über Ihr Honorar.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Steuerliche Tücken des Kassenbuchs in der Arztpraxis
Die meisten Ärzte führen in ihrer Praxis ein Kassenbuch. Welches steuerliche Risiko sie damit eingehen und wie sie es verhindern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Vom Hackathon in die Arztpraxis: Die Entstehung von Noa Notes
Wie wird aus einer Idee eine revolutionäre KI-Lösung für Ärzte? Jurik Kähler, leitender Software-Entwickler bei jameda, erklärt, wie nuschelnde Patienten, instabiles Internet und ChatGPT die Entwicklung von Noa Notes prägten – und wie die erste KI-Dokumentation Ärzten täglich bis zu zwei Stunden schriftlichen Aufwand erspart.
Lesen Sie mehr
Steuern
Praxisverkauf und Umsatzsteuerpflicht: Steuerliche Fallstricke bedenken
Die meisten Arztpraxen werden irgendwann verkauft. Unter welchen Bedingungen ein Praxis(ver)kauf umsatzsteuerpflichtig ist, erklärt Dipl.-Finanzwirt und Steuerberater Günter Balharek, Geschäftsführer der Büdinger alpha Steuerberatungsgesellschaft mbh.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Buchhaltung: Selbst machen oder abgeben?
Für viele Ärzte und andere Heilberufler sind die Buchhaltung und der Jahresabschluss ein ungeliebter Aspekt ihrer Praxisarbeit. Wir erklären, warum es sich trotzdem lohnt, sich genauer damit zu beschäftigen.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Erfolgreiches Praxiscontrolling: Tipps für niedergelassene Ärzte
Nur wer die notwendige Transparenz über seine Zahlen hat, kann bei Fehlentwicklungen rechtzeitig gegensteuern. Unser Experte erklärt, warum Praxiscontrolling heute wichtiger denn je ist.
Lesen Sie mehr
Praxis
Ärzte wünschen sich die Praxisgebühr zurück
Sachsen-Anhalts Ärzte wünschen sich die Praxisgebühr zurück. Das ergab eine Befragung der dortigen Ärztevertreter durch die Mitteldeutsche Zeitung.
Lesen Sie mehr