Praxis | Beiträge ab Seite 39
Buchhaltung
Mahnungen an Patienten: So machen Sie es richtig
Immer öfter müssen Ärzte ihre Patienten mahnen, damit sie ihre Arztrechnung bezahlen. Dabei ist es wichtig, juristisch korrekt vorzugehen, um am Ende sein Honorar auch zu erhalten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Gesundheitscheck für Ihre Finanzen
Ärzte raten zu einem regelmäßigen Gesundheitscheck. Aber wie sieht es mit den Finanzen aus? Die werden selten einem Check unterzogen.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Mit Rückstellungen für Rückforderungen Steuern sparen
Niedergelassene Ärzte können mit Rückstellungen für Honorarrückforderungen ihre Steuerlast senken. Was Sie dabei beachten müssen, erläutert Steuerberater Dennis Janz.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
So vermeiden Sie Zusatzkosten durch krankfeiernde Praxismitarbeiter
Per „gelbem Urlaubsschein“ verlängern manche Praxismitarbeiter regelmäßig ihre Ferien. Den Arzt als Arbeitgeber kostet das eine Stange Geld. Wir erklären, wie Sie in solchen Fällen gegensteuern und Zusatzkosten sparen können.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Mahnung in der Praxis: Inkassobriefe prüfen, bevor Sie zahlen
Ärzte sollten Mahnbriefe von Inkassounternehmen immer genau prüfen, bevor sie sie bezahlen. Wir erklären, worauf Sie bei einer Mahnung vor allem achten müssen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Trotz guter Gründe kein OTC-Switch von Sildenafil
Der Sachverständigen-Ausschuss (SVA) für Verschreibungspflicht hat am Dienstag, den 21. Januar 2025 mehrheitlich empfohlen, den Antrag auf Entlassung des PDE-5-Hemmers Sildenafil aus der Verschreibungspflicht abzulehnen. In der Vergangenheit wurden bereits zwei Anträge unterschiedlicher Antragsteller vom SVA nicht positiv beschieden. Beim ersten Antrag erfolgte die Ablehnung einstimmig und beim zweiten Antrag mehrheitlich. Trotz neuer Erkenntnisse und guter Argumente, die noch deutlicher für eine Entlassung der PDE-5-Hemmer aus der Verschreibungspflicht (OTC-Switch) sprachen, wurde der erneute Antrag vom SVA nochmals mehrheitlich abgelehnt.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Verträge fürs Praxiskonto prüfen: Banken dürfen nicht jede Buchung berechnen
Praxisbesitzer sollten unbedingt ihre Bankverträge prüfen. Falls Sie bisher für jede Buchung eine pauschale Gebühr an ihre Bank zahlen mussten, können Sie sich das Geld zurückholen. Denn der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass solche Regelungen ungültig sind.
Lesen Sie mehr
Praxiskauf
KVB: Bis zu 112.500 Euro für Ärzte in unterversorgten Regionen
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern stockt ihre Fördersummen um 25 Prozent auf. Ärzte, die sich für eine Niederlassung in einer der hier unterversorgten Regionen entscheiden, können nun bis zu 112.500 Euro an Förderung beantragen.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Wenn Patienten nicht bezahlen: So kommen Sie ohne Anwalt zu Ihrem Geld
Außenstände sind ein Ärgernis für jeden Arzt. Wie aber bekommt man säumige Patienten auch ohne Anwalt und Inkasso dazu, ihre Rechnungen zu begleichen?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Deutschlands Top 7: Diese Ärzte begeistern Patienten
Gibt es ein Versorgungsdefizit in der Bundesrepublik? Das Patientenbarometer zeigt: Die Stimmung ist erstaunlich gut! Warum Patienten besonders ihren Chirurgen und Psychologen vertrauen, wie ein Düsseldorfer HNO-Arzt die meisten Spitzenbewertungen sammelte und was zur Zufriedenheit wirklich zählt, zeigt die neueste Auswertung von jameda.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Steuerfreie Sachbezüge: Mehr Fitness für Ihre MFA
Gute Mitarbeiter für die Praxis zu finden ist schwierig. Sie zu binden, meist noch schwieriger. Als Arbeitgeber können Sie für sich und Ihre Praxis werben, wenn Sie Ihren Angestellten steuerbegünstigte Sachbezüge bieten. Die Palette der geldwerten Vorteile ist groß, aber auch an einige Voraussetzungen gekoppelt.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Wenn die MFA eine Gehaltserhöhung fordert: Wann Sie ruhig ablehnen dürfen
Die meisten MFAs werden übertariflich bezahlt. Dennoch werden Praxisinhaber regelmäßig mit der Forderung nach Gehaltserhöhungen konfrontiert. Die dürfen sie aber entspannt ablehnen und müssen trotzdem keine Kündigungswelle befürchten. Sagt jedenfalls eine Studie.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Unbefugte Zugriffe können teuer werden: So schützen Sie sich vor Malware
Wer mit Daten Dritter umgeht, muss besonders sensibel für die dazugehörigen Gefahren sein. Das gilt ganz besonders für Arztpraxen, deren PCs ans Internet angeschlossen sind. Pierre Curien erklärt, worauf man achten sollte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
So vermehren Sie Ihr Vermögen: Wie lege ich 200.000 Euro richtig an?
Wer Geld zur Verfügung hat und es anlegen möchte, steht vor einer Herausforderung. Die Zinsen liegen zwar wieder knapp über der Inflationsrate, gehen allerdings schon wieder zurück. Die Aktienmärkte schwanken. Wie sollten Mediziner also ihr Geld anlegen, damit es zum einen sicher ist, zum anderen Rendite bringt?
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Zwei Drittel der Patienten erwarten, dass ihnen das beste Medikament verordnet wird
Wenn es um die Verschreibung von Medikamenten geht, sollen Ärzte zuerst an das Wohl des Patienten und dann erst an die Kosten denken. Das wünscht sich laut einer aktuellen Umfrage die Mehrheit der Bundesbürger. Geht es nach den Krankenkassen, sollen Ärzte künftig aber ein deutlich stärkeres Augenmerk auf das Thema Wirtschaftlichkeit haben.
Lesen Sie mehr
Recht
Wenn der Patient mit Klage droht: Bewahren Sie Ruhe!
Immer häufiger ziehen Patienten wegen vermeintlicher Behandlungsfehler ihres Arztes vor Gericht. Doch längst nicht jeder Vorwurf ist berechtigt. Im Ernstfall gilt es daher, besonnen und umsichtig zu reagieren, auch um etwaige Versicherungsleistungen nicht zu gefährden.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Warum Praxisinhaber auch Unternehmer sein müssen
Über Erfolg oder Misserfolg einer Praxis entscheiden nicht allein die fachlichen und medizinischen Kompetenzen von Arzt und Praxisteam. Mindestens ebenso wichtig ist heute von Beginn an ein professioneller Umgang mit betriebswirtschaftlichen Themen wie Finanzierung, Liquidität, Rechnungswesen oder Controlling.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Praxis verkauft und dann?
Der Verkauf der eigenen Praxis kurz vor dem Ruhestand ist für viele Ärzte und Ärztinnen ein wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge. Doch immer weniger Ärzte finden einen Nachfolger. Und damit einen Käufer oder eine Käuferin. Besonders auf dem Land. Das macht den Verkauf immer schwieriger.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Finanz-Check der Arztpraxis mit Hilfe von Kennzahlen
Vor Kreditvergabe analysieren Banken mit Kennzahlen Ihre finanzielle Situation und ermitteln Ihre Stärken und Schwächen. Lesen Sie hier, was Sie beherzigen sollten, wenn Sie sich auf ein Kreditgespräch vorbereiten müssen.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Offene Rechnungen in der Praxis – das können Sie tun
Viele Ärzte fragen sich, wie sie ihre berechtigten Forderungen erfolgreich durchsetzen können, ohne dabei die Arzt-Patienten-Beziehung zu gefährden.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
So können Ärzte Flüge günstiger buchen: Die besten Profi-Tipps der Vielflieger
Reiseportale und Flug-Preisvergleichsseiten sind für viele Urlaubswillige eine erste Anlaufstelle bei der Suche nach dem günstigsten Preis. Wer die Erfahrung von Vielfliegern nutzt, kann seine Flüge allerdings noch deutlich günstiger buchen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Vom Hackathon in die Arztpraxis: Die Entstehung von Noa Notes
Wie wird aus einer Idee eine revolutionäre KI-Lösung für Ärzte? Jurik Kähler, leitender Software-Entwickler bei jameda, erklärt, wie nuschelnde Patienten, instabiles Internet und ChatGPT die Entwicklung von Noa Notes prägten – und wie die erste KI-Dokumentation Ärzten täglich bis zu zwei Stunden schriftlichen Aufwand erspart.
Lesen Sie mehr
Praxis
Gesundheitsversorgung: Zuverlässigkeit wichtiger als Kosten
Im Gesundheitssystem sind den Deutschen drei Dinge am wichtigsten: der gleiche Zugang zu Leistungen, schnelle Arzttermine und die sichere Versorgung mit Medikamenten. Die Kosten treten dagegen überraschend in den Hintergrund.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Kunden absolut zufrieden mit ihren Wirtschaftsprüfern
Wirtschaftsprüfer genießen im Mittelstand ein hohes Ansehen und werden von ihren Kunden meistens sehr gelobt. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) unter Entscheidern in mittelständischen Unternehmen.
Lesen Sie mehr
Praxiskauf
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung für Heilberufe
Mit der Änderung des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes (PartGG) wurde durch den Gesetzgeber bereits im Juli 2013 eine Variante der Partnerschaftsgesellschaft (PartG) eingeführt, die bei den rechts- und wirtschaftsberatenden Berufen sowie den Architekten und Ingenieuren zu einem „Run“ auf diese „neue“ Gesellschaftsform geführt hat – die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB).
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Lohnextras bringen mehr Geld auf die Mitarbeiter-Konten
Ärzte müssen weniger Geld in die Hand nehmen, damit bei Mitarbeitern mehr ankommt und sie selbst geringere Personalkosten haben. Welche Lohnextras pauschal zu versteuern und welche steuerfrei bzw. steuerbegünstigt sind, erklärt Peter Göbel von der alpha Steuerberatungsgesellschaft GmbH in Büdingen.
Lesen Sie mehr