Heiko Fekete
Redakteur Wirtschaft , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Heiko Fekete
Praxis
Dubiose Briefe: Was tun bei unerwünschter Post?
Falschinformationen, Mahnungen oder fragwürdige Inkassoforderungen: Diese und weitere Schreiben sollten Ärzte immer sorgfältig prüfen, wenn sie im Briefkasten landen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Urologie
Urologie: Neue Fördermaßnahmen für ambulantes Operieren
Zum neuen Jahr können Vertrags- und Klinikärzte mehr Eingriffe ambulant durchführen und diese teils besser vergüten lassen. Davon sollen auch Urologinnen und Urologen profitieren.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Zwangsversteigerungen: Lohnendes Immobiliengeschäft für Praxisinhaber?
Immobilien aus Zwangsversteigerungen können zum Schnäppchen werden, aber der Erwerb birgt auch Risiken. Das müssen Bieter beachten.
Lesen Sie mehr
Videos
Betriebliche Altersvorsorge: Was müssen Sie als Praxischef beachten?
Eine betriebliche Altersvorsorge für Mitarbeiter hat viele Vorteile, sie birgt aber auch Haftungsrisiken. Diese Tipps helfen Ihnen weiter.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Niedergelassene Ärzte behandeln wieder mehr Patienten
Die Wartezimmer sind weiterhin gut gefüllt, vor allem bei Hausärzten sowie Pädiatern. Aber es gibt auch rückläufige Entwicklungen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Sozialversicherung: Was die neuen Beiträge für Ärzte bedeuten
Die Beitragsbemessungsgrenzen für 2024 steigen: Abgaben zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung werden wieder für mehr Gutverdiener fällig. In bestimmten Fällen sind auch Niedergelassene von den Änderungen betroffen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Gaspreise: Lohnt sich ein Anbieterwechsel?
Schluss mit der Preisspirale nach oben: Die Preise für Gas sind wieder stabil, ein Wechsel des Versorgers kann sich für Ärztinnen und Ärzte wieder lohnen. Das sollten Sie dabei beachten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Preise für Praxismaterial in Q3 gesunken
Steigende Kosten für die Herstellung haben ärztliches Zubehör eine Zeit lang erheblich verteuert. Im zweiten Quartal 2023 sind die Preise insgesamt gesunken, ebenso im dritten Quartal. Die Zukunftsprognose bleibt dennoch zurückhaltend.
Lesen Sie mehr
Praxis
Arbeitsschutz: Wenn der Arzt zum Arzt kommt
Nur unter bestimmten Voraussetzungen können Niedergelassene ihr Praxisteam betriebsärztlich untersuchen. Sind diese nicht erfüllt, muss ein externer Betriebsarzt oder eine Betriebsärztin her. Was Praxisinhaber wissen müssen, wenn der Betriebsarzt ihre Einrichtung auf Herz und Nieren überprüft.
Lesen Sie mehr
Praxis
Tipps für ein gutes Vorsorgemanagement
Vorsorgeuntersuchungen sind für die Gesundheit der Patienten wichtig — trotzdem werden sie nach wie vor zu selten wahrgenommen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können hier mit nur wenigen Maßnahmen effektiv gegensteuern und davon auch selbst profitieren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Das ändert sich bei der Steuerermäßigung
Steuererleichterungen für haushaltsnahe Dienstleistungen sind auch ohne abgeschlossene Verträge möglich. Ein Gerichtsurteil schafft Klarheit.
Lesen Sie mehr
Praxis
Medizinische Fachangestellte: Das müssen sie vor Jobantritt nachweisen
Viele Ärzte suchen nach kompetenten MFA. Vor der Einstellung ist aber die Anforderung bestimmter Unterlagen ratsam oder gar zwingend erforderlich.
Lesen Sie mehr
Praxis
Queere Patienten: Wie sensible Versorgung klappen kann – ganz ohne Diskriminierung
Der Besuch beim Arzt ist für viele queere Patienten eine unangenehme Erfahrung. Aber auch Niedergelassene sind bei der Behandlung oft noch verunsichert. Wie können Praxisärzte Ängste, Unsicherheiten oder gar Vorurteile abbauen – und wie können sie besser sensibilisiert werden?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?
Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen könnte, darüber geben erste Erfahrungen von Ärzten Aufschluss.
Lesen Sie mehr
Praxis
Komfort- und Stapelsignatur: Damit‘s nicht wieder länger dauert
Niedergelassene nehmen die elektronischen Signaturen gut an. Das Verfahren läuft aber nach ihrer Aussage noch nicht reibungslos. Mit diesen praktischen Tipps gelingt die digitale Transformation in der Praxis.
Lesen Sie mehr
Praxis
Diagnose Long-COVID: So können Hausärzte helfen
Viele Betroffene von Long-COVID suchen lange nach der richtigen Behandlung. Hausärzte können bei der Suche gezielt unterstützen – noch wichtiger ist es aber, die Patienten ernst zu nehmen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Kfz-Versicherung: Auch ohne Wechsel bares Geld sparen
Ende November wechseln viele ihre Kfz-Versicherung. Dabei gibt es auch ohne neuen Vertrag Tipps, um bei Haftpflicht oder Kasko zu sparen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
New Work in der Arztpraxis
„New Work“ ist ein Begriff, der aktuell viel im Umlauf ist. Während den einen dabei ein Funkeln in die Augen kommt, führt es bei anderen dazu, dass sich die Fußnägel hochrollen. Doch die Arbeitswelt ändert sich und es lohnt sich zumindest mal zu fragen, ob die eigene Praxis dies auch tut und wie? New Work umfasst eine Vielzahl von Aspekten, die ganz unterschiedliche Bereiche betreffen. Wir bieten einen Überblick und Beispiele für ganz konkrete Maßnahmen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Regelungen zur TI-Pauschale angepasst
Das Hin und Her bei den Erstattungen für Konnektor & Co. geht weiter: Nach lauter Kritik hat das Bundesgesundheitsministerium die Vorgaben nun nachgebessert. Die Änderungen gehen Ärztevertretern aber noch nicht weit genug.
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxiskosten: Für Niedergelassene wird es immer teurer
Wie sieht die wirtschaftliche Lage für Arztpraxen aus? Die hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung genauer unter die Lupe genommen. Steigende Kosten trüben dabei den Blick in die Zukunft.
Lesen Sie mehr
Videos
Krisensituationen in der Praxis: So hilft ein Notfallordner
Steuerfahndung, Datenpanne oder Ausfall des Praxischefs: In diesen Fällen hilft dem Praxisteam ein gut strukturierter Notfallordner.
Lesen Sie mehr
Praxis
Preisanstieg beim Praxisbedarf gebremst
Für ärztliches Verbrauchsmaterial müssen Niedergelassene oft noch tief in die Tasche greifen. Doch im Vergleich zum ersten Quartal 2023 gehen die Preissteigerungen spürbar zurück. Ist das die erhoffte Trendwende für Praxisinhaber?
Lesen Sie mehr