Karsten Matt
Honorarberater , Bürogemeinschaft Sincereo InvestmentsBeiträge von Karsten Matt
Finanzen
Die Kunst der Fokussierung: Warum Finanzplanung so wichtig ist
Viele Ärzte in Deutschland leiden unter den gleichen Symptomen: Die Praxis läuft, die Umsätze sprudeln, und dennoch bleibt am Ende des Monats kein oder wenig Geld übrig.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Aktive ETF und was Ihnen der Bankberater sicher nicht darüber erzählt
Passiv investieren mit ETF ist eine Erfolgsgeschichte. Doch nun gibt es einen neuen Trend am Finanzmarkt: „Aktive ETF“. Warum man als Anleger sehr vorsichtig mit solchen Angeboten sein sollte, erklärt Finanzexperte Karsten Matt.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Wie Vermögensaufbau und Vermögenserhalt gelingen
Ein solides Vermögen aufzubauen, ist ein Kraftakt. Die größere Herausforderung ist der Vermögenserhalt, d.h. es zu schützen und ohne Verluste an die nachfolgende Generation zu übergeben. Finanzexperte Karsten Matt erklärt, wie man diese Aufgaben erfolgreich meistert.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Zum Teufel mit den Strafzinsen: Meins bleibt meins!
Über Generationen galt das Prinzip: Wer sein Geld zur Bank bringt, wird mit einem Zins für sein Vorhaben belohnt. Das hat sich in den letzten Jahren jedoch gründlich geändert. Nachdem sich der Zins für Spareinlagen kontinuierlich gegen null senkte, wird es seit wenigen Jahren noch schlimmer.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Kauf von Zertifikaten: Denn sie wissen nicht, was sie tun!
Wie investieren die Deutschen in unsicheren Zeiten? Diese Frage konnte die Deka Bank vor wenigen Tagen zumindest für Ihre Kunden beantworten. Sie veröffentlichte ihre Quartalszahlen 2020 und präsentierte dort einen Boom auf die hauseigenen Fondsprodukte. Ein guter Grund, um sich das Finanzprodukt Zertifikate einmal genauer anzuschauen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Zu den besten 3% gehören: Warum Ziele für das eigene Vermögen so wichtig sind
Sowohl Neuanlegern als auch alten Hasen fällt es meistens unfassbar schwer zu erklären was der Grund ist, warum sie ihr Geld investieren wollen. Dabei sind Ziele wichtig, um das eigene Geld erfolgreich anlegen zu können.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Finanzmärkte gehen runter - hoch - runter: Vorsicht vor der toten Katze
Dank Corona crashten die Finanzmärkte in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Viele Anleger verfallen in Panik und sorgen sich um Ihr Vermögen. Wie man es besser machen kann, erklärt Finanzexperte Karsten Matt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Das Coronavirus und seine Folgen für Anleger
Anleger erleben gerade etwas, was man in dieser Form schon lange nicht mehr gesehen hat. Die Börse bewegt sich nach unten. Das Coronavirus entwickelt sich auch hier zu einer Pandemie, deren Ende nicht absehbar ist. Warum ist das eigentlich so?
Lesen Sie mehr
Finanzen
Weil Börsencrash-Prognosen gerade in sind: Sie werden alles verlieren!
Der nächste Börsencrash kommt bestimmt. Wer gerne Weltuntergangsfilme schaut und die Tageszeitung mit den Todesanzeigen startet, der liest auch gerne Finanzbücher, die den absoluten Crash voraussagen. 2023 wird es aktuell soweit sein. Sie werden alles verlieren. Oder nicht?
Lesen Sie mehr
Finanzen
Weihnachten und die Börse: mehr Gemeinsamkeiten, als man denkt
Weihnachten steht vor der Tür. Die Weihnachtszeit, die Zeit der Besinnung, des Revue passieren lassen und der guten Vorsätze. Die dunkle Jahreszeit lädt zu dieser Art von Gedanken geradezu ein. Das Weihnachtsfest ist aber auch der Zeitpunkt der finanziellen Unvernunft. Laut GfK geben wir pro Jahr durchschnittlich 14,3 Milliarden Euro in Deutschland für Weihnachtsgeschenke aus.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Homo oeconomicus: Von der Psychologie der Anleger oder warum nur ein kühler Kopf zum Erfolg führt
Um an der Börse positive Renditen zu erwirtschaften, gehören Rationalität und ein kühler Kopf in schwierigen Phasen zu den Grundvoraussetzungen. Soweit die Theorie, die Realität sieht allerdings anders aus. Gegen den wünschenswerten Homo oeconomicus spricht die Psychologie der Anleger, meint Karsten Matt.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Schnallen Sie sich an: Turbulenzen auf dem Aktienmarkt in Sicht
Anlageprofis rechnen mal wieder mit einem turbulenten Aktienmarkt. Finanzexperte Karsten Matt erklärt, warum das für Anleger kein Grund ist, jetzt schon nervös zu werden.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Die neue Transparenz: Wenn nach Abzug der Kosten die Rendite fehlt
Seit diesem Jahr müssen Banken und Fondsgesellschaften die Kosten Ihrer Produkte ausweisen und einen umfangreichen Kostenausweis an Ihre Kunden schicken.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?
Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen könnte, darüber geben erste Erfahrungen von Ärzten Aufschluss.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Aktien: So vermeiden Sie unlogisches Handeln und zu hohe Erwartungen
Investitionsentscheidungen sollten vor allem auf Basis von Fakten getroffen werden. Leider funktioniert das am Aktienmarkt nicht, wenn Emotionen ins Spiel kommen. Wie man diese Selbsttäuschung überwinden kann, erklärt Finanzexperte Karsten Matt.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Investieren oder Spekulieren? Erkennen und nutzen Sie den Unterschied
Bei Aktie oder Börse denken die meisten Ärzte an Spekulationsgewinne. Schade, denn damit vergeben sie die Chance, gute Renditen einzufahren. Wer an der Börse als Investor erfolgreich sein möchte, braucht allerdings eine klare Strategie und viel Disziplin, meint Finanzexperte Karsten Matt, der Ärzte und Zahnärzte als Honoraranlageberater bei Finanzfragen betreut.
Lesen Sie mehr