Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Praxisfinanzierung | Beiträge ab Seite 5

Ob Gründung, Modernisierung oder Expansion – hier finden Ärztinnen und Ärzte alle wichtigen Informationen zu Finanzierungsmodellen und Fördermöglichkeiten.

Beiträge zum Thema Praxisfinanzierung

In Kooperation mit Docmedico
Praxisfinanzierung
Ärztin wäscht sich die Hände

Hygienemanagement: Tipps für eine effiziente und kostengünstige Ausstattung Ihrer Arztpraxis

Besonders im medizinischen Bereich gelten hohe hygienische Standards und äußerst strikte Vorschriften. Um diese einzuhalten und für Patienten, Mitarbeiter und Ärzte eine optimale Betriebshygiene zu gewährleisten, steht vor allem die hygienische Ausstattung im Fokus. Wie können Arztpraxen das optimale interne Hygienemanagement etablieren und dabei kosteneffizient und wirtschaftlich handeln? Experte Maximilian Schwack hat die wichtigsten Tipps für unsere Leser zusammengestellt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit jameda
Praxisfinanzierung

Mit diesen Fragen identifizieren Sie die Schwachpunkte in Ihrer Praxis

André Bernert ist Geschäftsführer der Medical Management Partner und seit 18 Jahren Arzt- und Zahnarztpraxis-Experte. Heute lesen Sie den zweiten von drei Teilen zum Thema Praxisoptimierung. Im ersten Part wurden die „2 goldenen Regeln der Praxisoptimierung“ vorgestellt. Freuen Sie sich bis Weihnachten auf einen weiteren, interessanten Artikel und erfahren Sie in einem Sonderbeitrag, welche klassischen Probleme beim Praxisverkauf entstehen und wie Sie diese umgehen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Lächelnder Arzt

Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?

Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen könnte, darüber geben erste Erfahrungen von Ärzten Aufschluss.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Ärzte im Gespräch

New Work in der Arztpraxis

„New Work“ ist ein Begriff, der aktuell viel im Umlauf ist. Während den einen dabei ein Funkeln in die Augen kommt, führt es bei anderen dazu, dass sich die Fußnägel hochrollen. Doch die Arbeitswelt ändert sich und es lohnt sich zumindest mal zu fragen, ob die eigene Praxis dies auch tut und wie? New Work umfasst eine Vielzahl von Aspekten, die ganz unterschiedliche Bereiche betreffen. Wir bieten einen Überblick und Beispiele für ganz konkrete Maßnahmen.
Lesen Sie mehr