Praxis | Beiträge ab Seite 42
Buchhaltung
Wirtschaftlichkeitsprüfverfahren: Unbedingt die Fristen beachten!
Hält der Vertragsarzt die Fristen in Wirtschaftlichkeitsprüfverfahren nicht ein, kann dies zur Folge haben, dass er selbst einen rechtswidrig festgesetzten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Gesundheitscheck für Ihre Finanzen
Ärzte raten zu einem regelmäßigen Gesundheitscheck. Aber wie sieht es mit den Finanzen aus? Die werden selten einem Check unterzogen.
Lesen Sie mehr
Buchhaltung
Bareinnahmen in der Arztpraxis: Stimmt Ihr Kassenbuch?
Praxen müssen Einnahmen und Ausgaben aufzeichnen. Die Buchführung macht zwar meist ein Steuerberater, doch fällt in der Praxis die „Vorbuchführung“ an. Ist die bei Ihnen wirklich o.k.?
Lesen Sie mehr
Praxiskauf
Praxiskauf: Zulassung ist kein Wirtschaftsgut
Der entgeltliche Erwerb einer Vertragsarztpraxis führt – neben dem erworbenen Praxiswert – nicht zum Ansatz eines weiteren selbständigen immateriellen Wirtschaftsgutes in Form des mit einer Vertragsarztzulassung verbundenen wirtschaftlichen Vorteils.
Lesen Sie mehr
Praxiskauf
Praxisübernahme: Kaufpreis voll absetzbar!
Ärzte können den vollen Kaufpreis ihrer Praxis steuermindernd absetzen. Der Bundesfinanzhof stellte damit klar, dass der Praxiswert den Vorteil aus der Zulassung als Vertragsarzt untrennbar einschließt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Trotz guter Gründe kein OTC-Switch von Sildenafil
Der Sachverständigen-Ausschuss (SVA) für Verschreibungspflicht hat am Dienstag, den 21. Januar 2025 mehrheitlich empfohlen, den Antrag auf Entlassung des PDE-5-Hemmers Sildenafil aus der Verschreibungspflicht abzulehnen. In der Vergangenheit wurden bereits zwei Anträge unterschiedlicher Antragsteller vom SVA nicht positiv beschieden. Beim ersten Antrag erfolgte die Ablehnung einstimmig und beim zweiten Antrag mehrheitlich. Trotz neuer Erkenntnisse und guter Argumente, die noch deutlicher für eine Entlassung der PDE-5-Hemmer aus der Verschreibungspflicht (OTC-Switch) sprachen, wurde der erneute Antrag vom SVA nochmals mehrheitlich abgelehnt.
Lesen Sie mehr
Praxiskauf
So sichern Sie sich Steuervorteile beim Praxisverkauf
Beim Praxisverkauf winken halber Steuersatz und Steuerfreibeträge. Oder auch nicht, wenn man danach weiter arbeitet. Oder eben doch, wenn man die Praxis rechtzeitig aufteilt.
Lesen Sie mehr
Praxis
Zweigpraxis verpflichtet Ärzte zum zweiten kassenärztlichen Notdienst
Auch am Standort seiner Zweigpraxis muss ein Hausarzt darauf vorbereitet sein, bei Bedarf für den kassenärztlichen Notdienst zur Verfügung zu stehen.
Lesen Sie mehr
Praxiskauf
Praxisverkauf: Der richtige Zeitpunkt verschafft Ärzten einen Steuervorteil
Wer seine Praxis abgibt, schielt immer auch auf die Versteuerung des Erlöses und mögliche Steuervorteile. Da gibt es einiges zu beachten, wenn man nicht mit Zitronen handeln will.
Lesen Sie mehr
Praxiskauf
Praxiskauf: Praxiswert berechnen, Steuerfallen vermeiden
Vorsicht beim Praxiskauf und -verkauf: Das Finanzamt lässt Ärzte und Zahnärzte nicht den ganzen Kaufpreis einer Praxis in den Jahren nach dem Erwerb abschreiben. Michael Arnold, Rechtsanwalt und Steuerberater in Villingen-Schwenningen, erklärt die Details der Regelung.
Lesen Sie mehr