Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Rechnungswesen | Beiträge ab Seite 6

Eine gut organisierte Buchhaltung spart Zeit und Geld. Ob Einnahmen-Überschuss-Rechnung, steuerliche Pflichten oder digitale Lösungen – hier finden Ärztinnen und Ärzte praxisnahe Tipps für eine effiziente Finanzverwaltung.

Beiträge zum Thema Rechnungswesen

In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
Advertorials
TV-Wartezimmer Samsung

Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe

In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Rechnungswesen
Sparschwein steht neben Zinszeichen

Privatpatient zahlt Rechnung nicht: Diese Verzugszinsen dürfen Sie berechnen

Viele Privatpatienten zu haben, ist für die Arztpraxis nicht immer nur ein Segen. Das gilt vor allem für die, die es mit der Zahlungsmoral nicht so genau nehmen. Muss der Praxisinhaber Mahnungen verschicken, sollte er die Verzugszinsen nicht vergessen. Die können durchaus einen Lerneffekt beim nachlässigen Patienten erwirken. Doch wie hoch dürfen die Zinsen eigentlich sein? Wir verraten es Ihnen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit jameda
In Kooperation mit: V-Bank
Rechnungswesen
Finanzen, Buchhaltung, Buchführung, Finanzamt

Buchführung in der Arztpraxis (Teil 4): Wie ermittle ich meinen Gewinn?

Die wenigsten Praxisbesitzer wollen sich mit dem Thema Buchhaltung befassen. Sie überlassen den Papierkram gerne dem Steuerberater oder einer MFA. Um eine Praxis wirtschaftlich erfolgreich zu führen und den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten, geht es allerdings nicht ohne Basis-Know-how. In unserer Serie erläutern wir Ihnen grundlegende Begriffe und nehmen Sie mit durch Ihre ganz persönliche Buchführung.
Lesen Sie mehr