PKV Institut sucht beste ZFA- und MFA-Teams Deutschlands
Wiebke PfohlMFA- und ZFA-Teams können sich bis zum 14. März 2025 um den MFA-Award 2025 und den ZFA-Award 2025 des PKV Instituts bewerben. Worauf die Jury achtet und wie Sie sich bewerben, erfahren Sie hier.
“Bewerben kann sich jedes MFA-Team und ZFA-Team, das sich als einzigartig erlebt und in dem alle mit ihren Stärken zum Erfolg der Praxis beitragen”, schreibt das PKV Institut in einer Pressemitteilung zu dem MFA- und ZFA-Award.
Was zeichnet ein preiswürdiges Praxisteam aus?
„Ein gutes Team schafft es, aus allen Blickwinkeln, Erfahrungswelten und Persönlichkeiten immer wieder ein stimmiges Ganzes zu erzeugen. Es ist faszinierend, wie vielfältige Teams immer wieder über sich selbst hinauswachsen“, sagt Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des PKV Instituts und Mitglied der Jury, in der Pressemitteilung. Bewerberteams können sich an folgenden Fragen orientieren:
Welche Stärken bringt jedes Teammitglied ein und trägt damit zum Erfolg der Praxis bei?
Wodurch ist das Praxisteam stabil, also stark, ohne starr zu sein?
Wie und warum hat das Team Spaß beim Arbeiten in der Praxis?
Warum ist der Zusammenhalt groß?
Wird jedes Teammitglied durch berufliche und persönliche Weiterbildung gefördert?
Gibt es ein professionelles Onboarding, eine kontinuierliche Begleitung oder sogar spezielle Schulungs- oder Trainingsformate für Azubis und neue Teammitglieder?
Wenn Quereinsteigende das Team bereichern: Wie wurden aus „Fachfremden“ Teammitglieder, was konnten die Einzelnen voneinander lernen?
Wo haben sie durch Digitalisierung oder neue Prozesse den Praxisbetrieb verbessert und Freiräume geschaffen?
Was an der Praxis begeistert Bewerberinnen und Bewerber, und was hält die bestehenden Mitglieder im Team?
„Teams, die sich bewerben, müssen nicht zu jeder einzelnen Leitfrage etwas vorweisen können, diese sollen nur Orientierungshilfe sein“, sagt Silke Uhlemann, Koordinatorin für die Preisverleihung beim PKV Institut. Zusätzlich von Vorteil ist laut der Pressemitteilung ein Engagement für Beruf und Gesellschaft, etwa als Ausbildungsbetrieb, durch Werbung in Schulen oder Einblicke in den Praxisalltag in sozialen Medien.
Wie funktioniert die Bewerbung?
Das Format für die Bewerbung um den Preis können die Teams frei wählen. “Ob Brief, Aufsatz, Fotos, Videos, Geschichten, Interviews oder anderes, per Post oder in digitaler Form: Dem Bewerbungsformat werden keine Grenzen gesetzt”, schreibt das PKV Institut.
Bewerbungen sind möglich bis zum 14. März 2025:
Digital per E-Mail: award@pkv-institut.de
Per Post: PKV Institut GmbH, Goethestr. 66, 80336 München
Weitere Informationen zum Preis finden Interessierte unter www.pkv-institut.de/award. Bei Fragen zur Bewerbung hilft Iris Schluckebier (per Mail unter award@pkv-institut.de oder telefonisch unter 089 45 22 809-0).
Verliehen wird der Preis auf dem 18. Deutschen MFA-Tag und ZFA-Tag am 28. Juni 2025 in München. Zusätzlich zur Auszeichnung erhalten die Gewinnerteams je 500 Euro und zwei Tickets für den 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag inklusive Anreise und Hotel.
Die Jury des ZFA-Awards und des MFA-Awards
Zur fünfköpfigen Jury gehören Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des PKV Instituts, MFA Julia Otto, ZFA Melli Häußler, Internist Dr. med. Ingo Carsten Niemetz und Zahnärztin Sirid Kulka.