Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

News

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier finden Sie die wichtigsten Nachrichten aus dem Gesundheitswesen – von politischen Entscheidungen über medizinische Innovationen bis hin zu wirtschaftlichen Entwicklungen, die für Ärztinnen und Ärzte relevant sind.

Beiträge zum Thema News

In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit: V-Bank
News
Weinende Patientin in der Praxis
Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen

Depressionen: Mehr Klinikaufenthalte als je zuvor

Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Depressionen ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Mit 261.200 Fällen verzeichneten deutsche Krankenhäuser ein Plus von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen, die immer häufiger stationär behandelt werden müssen. Ein langfristiger Trend setzt sich fort – doch die Zahlen liegen noch knapp unter dem Vor-Pandemie-Niveau.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
In Kooperation mit: V-Bank
News
Ärzte und Patient in der Sprechstunde
Zahlen, Trends und regionale Unterschiede

Ärztedichte in Deutschland 2024 – Wo fehlen die meisten Mediziner?

Deutschland hat ein Versorgungsproblem – zumindest, wenn man auf die aktuelle Ärztedichte schaut. In Großstädten drängen sich die Mediziner, während in ländlichen Regionen der Hausarztmangel wächst. Die neue Analyse der Stiftung Gesundheit zum Status der ärztlichen Versorgung 2024 zeigt, wie ungleich die Verteilung von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland ausfällt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Lächelnder Arzt

Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?

Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen könnte, darüber geben erste Erfahrungen von Ärzten Aufschluss.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Ärzte im Gespräch

New Work in der Arztpraxis

„New Work“ ist ein Begriff, der aktuell viel im Umlauf ist. Während den einen dabei ein Funkeln in die Augen kommt, führt es bei anderen dazu, dass sich die Fußnägel hochrollen. Doch die Arbeitswelt ändert sich und es lohnt sich zumindest mal zu fragen, ob die eigene Praxis dies auch tut und wie? New Work umfasst eine Vielzahl von Aspekten, die ganz unterschiedliche Bereiche betreffen. Wir bieten einen Überblick und Beispiele für ganz konkrete Maßnahmen.
Lesen Sie mehr 
News
Hausärztin/Hausarzt berät Patientin

Bundesrat beschließt Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz: wichtige Änderungen für Ärzte

Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) ist beschlossene Sache – und sorgt für Debatten. Während Hausärzte sich über die Entbudgetierung freuen, warnen Krankenkassen vor steigenden Kosten. Die neuen Regelungen sollen Patienten den Zugang zur Versorgung erleichtern und Hausarztpraxen stärken. Doch Experten kritisieren, dass zentrale Reformen fehlen. Was sich konkret für Ärzte und Patienten ändert, lesen Sie hier.
Lesen Sie mehr