Stephan Kock
Inhaber und Geschäftsführer , Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbHBeiträge von Stephan Kock
Praxis
Kommunikations-Skills für die Videosprechstunde: So stärken Sie Vertrauen
Mit dem steigenden Anteil an Videosprechstunden droht die Nähe zum Patienten abzunehmen. Wie kann es gelingen, auch in der digitalen Arzt-Patienten-Kommunikation ein Vertrauensverhältnis herzustellen und zu erhalten?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wie Ärzte in 5 Schritten eine Praxisstrategie entwickeln
„Man muss Ziele haben im Leben!“ Richtig! Auch eine Arztpraxis sollte Ziele haben. Doch mit Zielen allein ist es nicht getan. Wir setzen Ziele für unsere Praxis und vergessen häufig, welcher Weg, unter den aktuellen Rahmenbedingungen, der Beste ist. Dabei ist der Weg zum Ziel genau das, was die Praxisstrategie beschreibt.
Lesen Sie mehr
Praxis
Kommunikation in der Arztpraxis: Wenn das Sprechzimmer zum Zuhörzimmer wird
Sprache kann Menschen zueinander führen oder die Barrieren zwischen ihnen verstärken. Das gilt ganz besonders für Gespräche mit Patienten und Mitarbeitern. Praxis-Experte Stephan F. Kock stellt im folgenden Beitrag die wichtigsten Gesprächstechniken für die Arztpraxis vor.
Lesen Sie mehr
Praxis
„Wir müssen reden“ – Mitarbeitergespräche passend führen
Mitarbeiterinnen- bzw. Mitarbeitergespräche sind QM-seitig gefordert und sollten für eine gute Kommunikation in der Arztpraxis individuell vorbereitet, dokumentiert und nachgehalten werden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Man kann nicht nicht kommunizieren – oder die Grundlagen der Kommunikation
In diesem Teil unserer Serie erfahren Sie, was Kommunikation ist, welchen grundlegenden Annahmen sie folgt und wie man mit aktivem Zuhören kommunikative Missverständnisse vermeidet.
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxisteams erfolgreich entwickeln: Was Führungskräfte über Teamarbeit wissen sollten
Teambuilding ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in Praxis und MVZ. Denn ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Mit Teamgeist und Zusammenhalt arbeiten Menschen motivierter und lösungsorientierter. Doch aller Anfang ist oft schwer…
Lesen Sie mehr
Praxis
Zielvereinbarungsgespräche als Motivations- und Bindungsinstrument
Ziele gelten als das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, wirksame Verantwortungsräume für das Praxispersonal zu definieren. Das Zielvereinbarungsgespräch dient dabei als Werkzeug. Zielvereinbarungsgespräche basieren auf dem Führungskonzept Management by Objectives (MbO): Führen durch Ziele.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Damit Reden hilft: Tipps für wirksame Patientengespräche
Der Praxisstress lässt ein ausführliches Patientengespräch oft nicht zu. Wie Sie dennoch auf Ihre Patienten eingehen können und dabei noch Zeit sparen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Warum es sich lohnt, in bessere Mitarbeiterbindung zu investieren
Gut ausgebildetes, verlässliches und empathisches Personal ist für das Funktionieren von Praxen in besonderem Maße unerlässlich, wenn nicht gar überlebenswichtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit finanziell geringem Aufwand in bessere Mitarbeiterbindung investieren können.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Wissen Sie, was in Ihrer Praxis, Zahnarztpraxis, Apotheke oder Ihrem (Z)MVZ steckt?
Heilberufler müssen sich heute mehr denn je mit unternehmerischen Fragen auseinandersetzen, das kostet Nerven und Zeit. Stephan Kock zeigt ein Instrument auf, mit dem sich zeitsparend eine solide Basis für strategische Entscheidungen aufbauen lässt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Begleitung in allen Praxissituationen: Wie finde ich einen geeigneten Berater?
Wenn Praxen sich vergrößern, Kooperationen eingehen oder in eine andere Gesellschaftsform umgewandelt werden, steigt die Komplexität exponentiell. Vor allem bei Investitionsplanungen und strategischen Überlegungen brauchen niedergelassene Ärzte die Hilfe eines Beraters. Aber wie findet man den richtigen? Experte Stephan Kock gibt wichtige Tipps.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Warum Praxisinhaber auch Unternehmer sein müssen
Über Erfolg oder Misserfolg einer Praxis entscheiden nicht allein die fachlichen und medizinischen Kompetenzen von Arzt und Praxisteam. Mindestens ebenso wichtig ist heute von Beginn an ein professioneller Umgang mit betriebswirtschaftlichen Themen wie Finanzierung, Liquidität, Rechnungswesen oder Controlling.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Erfolgreiches Praxiscontrolling: Tipps für niedergelassene Ärzte
Nur wer die notwendige Transparenz über seine Zahlen hat, kann bei Fehlentwicklungen rechtzeitig gegensteuern. Unser Experte erklärt, warum Praxiscontrolling heute wichtiger denn je ist.
Lesen Sie mehr