Dr. jur. Alex Janzen
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht , Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Alex JanzenBeiträge von Dr. jur. Alex Janzen
Steuern
Abgeschriebene Geräte & Co.: Steuerliche Vorteile für Praxisinhaber durch Sachspenden
Im letzten Jahr spendeten die Deutschen insgesamt über fünf Milliarden Euro. Auch für Praxisinhaber können Spenden interessant sein. Denn damit lässt sich nicht nur Gutes tun, sondern auch Steuern sparen. Und das Beste: Es muss nicht immer Geld sein.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
Steuern
Praxis-Update: Wie Sie mit Investitionen Steuern sparen
Sie wollen Ihre Praxis technisch sowieso schon länger auf Vordermann bringen? Oder neue Praxisräume erwerben? Dann können Sie sich ein wichtiges Instrument des deutschen Steuerrechts zunutze machen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuerlich nutzen: Wenn der Nachwuchs in die Arztpraxis einsteigt
Stellen Praxisinhaber ihren Nachwuchs in der Arztpraxis an, wird das Finanzamt meist hellhörig. Trotzdem können Ärztinnen und Ärzte auch aus dieser Konstellation steuerliche Vorteile schöpfen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Angehörige als Mitarbeiter in der Arztpraxis: Steuervorteile richtig nutzen
Wer Angehörige in seiner Praxis anstellt, kann damit auch seine Steuer mindern. Allerdings müssen solche Verträge lupenrein sein. Denn der Fiskus schaut hier genau hin. Worauf Ärztinnen und Ärzte achten sollten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Interessante Fälle von Steuerbegünstigungen: Hier können auch Praxisinhaber profitieren
Wer sich auskennt, kann im Steuerrecht so manche Besonderheit für sich nutzen. Für Praxisinhaber sind vor allem die steuerbegünstigten Möglichkeiten bei der Übertragung von Wirtschaftsgütern lukrativ.
Lesen Sie mehr
Steuern
Die besten Tipps für die Arztpraxis: So können Sie Ihre Steuer optimieren
Das deutsche Steuerrecht bietet für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte vielfältige Wege der Steueroptimierung. Häufig werden diese Möglichkeiten aber noch nicht ausreichend genutzt.
Lesen Sie mehr
Steuern
Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide: Was möglich ist und was nicht
Das deutsche Steuerrecht enthält zahlreiche Normen, die es der Finanzverwaltung und in manchen Fällen auch dem Steuerpflichtigen ermöglichen, bestandskräftige Steuerbescheide abzuändern. Dr. jur. Alex Janzen erklärt, welche Möglichkeiten Ärztinnen und Ärzte konkret haben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Praxis-Buchführung: Besonderheiten der Gewinnermittlung bei Ärzten
Genau wie andere Selbstständige müssen auch Ärzte dem Finanzamt Auskunft über Ihre Einkünfte erteilen. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Thema Gewinnermittlung zu. Was genau unter Gewinn zu verstehen ist, mit welchen Methoden dieser ermitelt werden kann und welche Besonderheiten Ärzte zu beachten haben, erklärt Rechtsanwalt Dr. jur. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Betriebsprüfungen der Finanzverwaltung bei Ärzten/Zahnärzten
Steuergesetze eröffnen der Finanzverwaltung diverse Möglichkeiten, sowohl Ärzte als auch Zahnärzte außerhalb der Amtsstelle zu prüfen. Zu unterscheiden sind Prüfungen, die die Finanzverwaltung vor dem Prüfungsbeginn regelmäßig ankündigen muss von den Prüfungen, die unangekündigt erfolgen können. Rechtsanwalt Dr. jur. Alex Janzen erklärt im folgenden Beitrag die Details.
Lesen Sie mehr