Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Advertorials

Anzeige
Anzeige
Advertorials
Frust und Lust im Bett

Trotz guter Gründe kein OTC-Switch von Sildenafil

Der Sachverständigen-Ausschuss (SVA) für Verschreibungspflicht hat am Dienstag, den 21. Januar 2025 mehrheitlich empfohlen, den Antrag auf Entlassung des PDE-5-Hemmers Sildenafil aus der Verschreibungspflicht abzulehnen. In der Vergangenheit wurden bereits zwei Anträge unterschiedlicher Antragsteller vom SVA nicht positiv beschieden. Beim ersten Antrag erfolgte die Ablehnung einstimmig und beim zweiten Antrag mehrheitlich. Trotz neuer Erkenntnisse und guter Argumente, die noch deutlicher für eine Entlassung der PDE-5-Hemmer aus der Verschreibungspflicht (OTC-Switch) sprachen, wurde der erneute Antrag vom SVA nochmals mehrheitlich abgelehnt.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Advertorials
MFA am Telefon

So geht Praxis-Telefonie heute

Von der kleinen Landarztpraxis über Praxisgemeinschaften bis hin zum großen Gesundheitszentrum – das Telefon steht selten still und bildet das Herzstück der Patientenkommunikation. Mit modernen Telefonanlagen lässt sich das hohe Gesprächsaufkommen dank umfangreichen Funktionen einfach bewältigen und für mehr Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Patienten sorgen. Die Anlagen sollten sich nahtlos mit Patientenmanagementsystemen verbinden lassen und im Zeitalter audiovisueller Telemedizin weitere Kommunikationskanäle anbieten können. Der Karlsruher UCC-Hersteller STARFACE vereint diese Features in seinen maßgeschneiderten Telefonie-Lösungen, die deutschlandweit bereits in 2.500 Arztpraxen jeder Größe im Einsatz sind.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Lachende Ärztin

Mit Profis investieren: beste Behandlung für Ihr Vermögen

Wie kann Erfolg an der Börse gelingen? Das Thema ist für viele Menschen ein Dauerbrenner: Schließlich soll das hart erarbeitete Vermögen über die Zeit nicht an Kaufkraft verlieren, sondern sich im besten Fall sogar vermehren. Doch richtig Investieren ist eine hohe Kunst, die gelernt sein will und sich über Jahre mit Erfahrung weiterentwickelt. Lohnt es sich für Anleger, sich dieses Wissen selbst anzueignen? Oder sollten Anleger auf Experten setzen? Und wenn ja, welchen?
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ärztin mit Sparschwein

Wirtschaftlichkeit trifft Zeitersparnis

Zu TysabriTM (Natalizumab) liegen mittlerweile Langzeitdaten über 15 Jahre vor.(1) Seit März 2021 ist neben der intravenösen Infusion zusätzlich die subkutane Verabreichungsform zugelassen, die laut Real-World-Daten eine Zeitersparnis von durchschnittlich 1,5 Stunden bieten kann.(2-4),a Im September 2023 erhielt ein erstes Natalizumab-Biosimilar als intravenöse Infusion eine Zulassung.(5) Die wirtschaftliche Verordnung von TysabriTM ist bei existierenden Rabattverträgen seit 2019 sichergestellt und dies gilt auch weiterhin.(6)
Lesen Sie mehr 
Anzeige