Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

E-Health | Beiträge ab Seite 8

In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
Advertorials
TV-Wartezimmer Samsung

Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe

In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr 
E-Health
Uta Schwertel, Projektverantwortliche bei der imc AG, dem technischem Umsetzungspartner des Forschungsprojektes SmartHands

Forschungsprojekt SmartHands: Fehler vermeiden und Patienten schonen

Medizin-Studenten, Ärzte und Therapeuten in der Aus- oder Weiterbildung lernen neben viel Theorie auch die Anwendung ihres Wissens in der Praxis – meist am realen Patienten. Wissenschaftler analysieren nun in einem Forschungsprojekt, wie sich manuelle Trainingseinheiten virtuell simulieren lassen. Lernende sollen Behandlungen in virtuellen Räumen mithilfe von Datenbrillen trainieren können, bevor sie die Maßnahmen erstmals in der Realität anwenden.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
E-Health
Hand auf einer Computertastatur

Digitaler Graben zwischen Kliniken und Praxen: Jeder fünfte Arzt setzt noch auf das Fax

Videosprechstunden, elektronische Patientenakte, Gesundheits-Apps auf Rezept: Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung hat in den vergangenen Monaten große Fortschritte gemacht. Deutschlands Ärzteschaft zeigt sich beim Einsatz digitaler Technologien allerdings gespalten: Während Ärzte in Kliniken mehrheitlich offen für digitale Gesundheitsangebote sind, zeigen sich Ärzte in Praxen skeptischer.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit jameda
In Kooperation mit: V-Bank