Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT
Kongresse, Tagungen und Seminare für Ärztinnen, Ärzte und MFA
Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungsdaten:

Art der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungszeitraum
 – 
EUREF-Campus Berlin
iCal‑Datei herunterladen

Wie kann das Gesundheitswesen nachhaltiger werden? Die WeACT Con 2025 bringt Expert*innen und Entscheider*innen aus verschiedenen Ländern zusammen, um innovative Lösungen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem zu diskutieren.

Fokusthema 2025: Internationaler Austausch

Unter dem Motto „Denken und Handeln über Grenzen hinaus“ richtet die WeACT Con 2025 den Blick verstärkt auf internationale Erfolgsbeispiele. Hochkarätige Redner*innen aus verschiedenen Gesundheitssystemen werden innovative Lösungsansätze vorstellen. Welche erfolgreichen Strategien können wir für Deutschland adaptieren?

Hochkarätige Gäste

Auf der WeACT Con treffen Sie Vordenker*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Unter anderem mit dabei:

Prof. Ilona Kickbusch (Leiterin des globalen Gesundheitsprogramms am Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung in Genf), Prof. Alena Buyx (Professorin für Ethik und Gesundheitstechnologien an der TU München) und Prof. Eckhard Nagel (Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth).

Vielfältige Inhalte & neue Impulse

Das zweitägige Programm bietet eine Mischung aus interaktiven Workshops, praxisnahen Vorträgen und spannenden Diskussionsrunden. Besonders hervorzuheben sind;

  • Vier internationale Podien zur Dekarbonisierung des Gesundheitssektors

  • Ein interaktives Diskussionsformat zum Thema Nachhaltigkeits-kommunikation mit Kerstin Blum von Gesunde Erde - Gesunde Menschen

  • Fünf Workshops mit Expert*innen aus unterschiedlichen Sektoren

  • Eine hochkarätig besetzte politische Podiumsdiskussion mit Gästen aus Politik und Verbänden, unter anderem mit Dr. Gertrud Demmler und Ute Teichert.

Plattform für Austausch und Vernetzung

Neben den Fachvorträgen bietet der Kongress zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Gespräch. Teilnehmende können in direkten Austausch mit Expert*innen treten und konkrete Lösungen für eine nachhaltigere Gesundheitslandschaft erarbeiten.