SarkomMeeting Frankfurt 2025
Veranstaltungsdaten:
Im Fokus des zweitägigen Kongresses stehen die aktuellen Diagnose- und Behandlungsstandards beim Weichteilsarkom, Gastrointestinalen Stromatumor (GIST), Knochensarkom und Desmoid.
Unter Schirmherrschaft der Deutschen Sarkom-Stiftung und des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie lädt das DKG-zertifizierte Sarkomzentrum am varisano Klinikum Frankfurt Höchst, unter Leitung von Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach, interessierte Kolleg:innen herzlich zum diesjährigen SarkomMeeting Frankfurt am 23. und 24. Mai 2025 ins Dorint Hotel Frankfurt/Sulzbach ein.
Der Kompaktkurs richtet sich zum einen an Sarkomexpert:innen aller Fachrichtungen aus Sarkomzentren. Diese haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gemeinsam die jeweiligen Standards vor Ort zu diskutieren. Zum anderen richtet sich der Kurs an Mitarbeiter:innen im Sarkomzentrum, die einen umfassenden Überblick über die Sarkombehandlung erwerben möchten. Auch interessierte Kolleg:innen aus allen beteiligten Fachrichtungen sind herzlich eingeladen.
Patientennahe Fallbesprechungen
Inhaltlich werden unter der Schirmherrschaft der Deutschen Sarkom-Stiftung die aktuellen Diagnose- und Behandlungs- standards beim Weichteilsarkom, Gastrointestinalen Stroma- tumor (GIST), Knochensarkom und Desmoid in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Auch die gynäkologischen Sarkome werden interdisziplinär beleuchtet. Die behandelnden Fachdisziplinen werden gemeinsam „erkrankungszentriert“ die für die Patient:innen optimalen Behandlungsmaßnahmen aufzeigen und anhand von Fall- besprechungen diskutieren. Diese Fallvorstellungen werden von den Zentrumskoordinatoren der deutschen Sarkomzentren in Kleingruppen vorgestellt und von Sarkomexpert:innen kommentiert.
Wissenschaftliche Leitung
Die wissenschaftlichen Leiter des SarkomMeetings, Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach (Chirurgie), Prof. Dr. med. Lars Lindner (Onkologie) und PD Dr. med. Daniel Pink (Onkologie), freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.