Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT
Kongresse, Tagungen und Seminare für Ärztinnen, Ärzte und MFA

Veranstaltungsdaten:

Art der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungszeitraum
 – 
FOM Hochschulzentrum Hamburg
iCal‑Datei herunterladen

Inter­disziplinärer Wissens­transfer zur Patho­physiologie, Diagnostik und Therapie von Pruritus.

Das interdisziplinäre Pruritus Expert Summit ist eine CME-zertifizierte, alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, die im Rahmen eines wissenschaftlichen Programms den aktuellen Stand der Pruritus-Forschung in verschiedenen Indikationen ins Visier nimmt. Bei den Referent:innen handelt es sich um hochrangige Expert:innen des jeweiligen Fachgebiets. Ziel der Veranstaltung ist es, den interdisziplinären Austausch zu fördern und ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von chronischem Pruritus sowie für neue Behandlungsoptionen zu erlangen.

Menschen, die unter chronischem Pruritus leiden, weisen eine stark verminderte Lebensqualität auf. Tatsächlich sind die Auswirkungen ähnlich ausgeprägt wie bei schwerwiegenden kardiovaskulären, respiratorischen oder neurologischen Erkrankungen. Chronischer Pruritus kann eine Vielzahl von Ursachen haben und lässt sich anhand von Anamnese und klinischen Untersuchungen nicht immer ätiologisch zuordnen.  Da Pruritus zwar das Leitsymptom zahlreicher dermatologischer Erkrankungen ist, aber beispielsweise auch im Rahmen internistischer und neurologischer Erkrankungen auftreten kann, ist eine gründliche Abklärung der Ursache von hoher Relevanz.

Ihre Schirmherrin

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Sonja StänderSektion Pruritusmedizin der Klinik für Hautkrankheiten, Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus, Universitätsklinikum Münster (UKM).