5. Jung-Symposium „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025"
Veranstaltungsdaten:
Thema das 5. Jung Symposiums am 16. Mai in Hamburg sind neue Perspektiven für Krebstherapien, neurodegenerative Erkrankungen und Infektionen.
Unter dem Motto „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“ lädt die Jung-Stiftung ein, bahnbrechende Forschungsergebnisse mit direktem Nutzen für Patient:innen im Livestream zu erleben.
Wie lassen sich neurodegenerative Erkrankungengezielt bekämpfen? Welche neuen Wirkstoffe könnten die nächste Generation von Krebsmedikamenten prägen? Und wie kann das Immunsystem so aktiviert werden, dass es Tumore effektiv zerstört? Diese drängenden medizinischen Fragen stehen im Mittelpunkt des 5. Jung-Symposiums „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“. Das Symposium kann am 16. Mai von 13.00 bis 16.00 Uhr vor Ort in Hamburg oder digital über den Livestream verfolgt werden.
Veranstalter ist die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung, eine in Hamburg ansässige und unabhängige Stiftung, die bereits seit 1967 Spitzenforschung mit hochdotierten Auszeichnungen würdigt. Auf dem diesjährigen Symposium bieten Strukturbiologin Prof. Elena Conti, PhD, Mikrobiologe Prof. Jörn Piel, Krebsforscher Dr. med. Benjamin Ruf sowie Immunonkologe und Emeritus der Université Paris Cité Prof. Wolf-Herman Fridman, MD, PhD, Einblicke in ihre bahnbrechenden Forschungsergebnisse, die neue Wege in der Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen.
Im Nachgang ihrer Vorträge stehen die Spitzenforscher:innen darüber hinaus für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Interessierte, die das Symposium über den Livestream verfolgen möchten, sind gebeten, sich unter https://jung-stiftung.de/symposium-2025-de/ anzumelden. Sie erhalten dann einige Tage vor dem Jung-Symposium„Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“ den Zugangslink per E-Mail. Die Teilnahme vor Ort ist ebenfalls möglich, auch hierfür wird um Voranmeldung gebeten.