Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT
Kongresse, Tagungen und Seminare für Ärztinnen, Ärzte und MFA

Veranstaltungsdaten:

Art der Veranstaltung
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungszeitraum
 – 
Universität Hamburg
iCal‑Datei herunterladen

Trauma und Substanzen – Risiko oder Chance? Im Rahmen der DeGPT Jahrestagung 2025 wollen wir die komplexen Zusammenhänge zwischen Trauma und Substanzkonsum besser verstehen, den Nutzen und unerwünschte Wirkungen von Substanzen bei Betroffenen und in der Traumatherapie beleuchten und überlegen, was wir konkret tun können, um die Behandlung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen weiter zu verbessern.

Zwischen Trauma und Substanzkonsum bestehen komplexe Zusammenhänge, die mit Risiken oder Chancen verbunden sind. Menschen mit traumatischen Erfahrungen haben ein erhöhtes Risiko, Substanzen wie Alkohol, illegale Drogen oder Medikamente zu konsumieren, um ihre Symptome besser aushalten zu können. Betroffene, die in der Folge eine Substanzabhängigkeit entwickeln, erleben wiederum häufiger weitere traumatische Ereignisse. Der Konsum erhöht zudem das Risiko, selbst Gewalt auszuüben.

Diese komplexen Zusammenhänge zwischen Trauma und Substanzkonsum werden aber bei der Behandlung von Betroffenen noch nicht ausreichend berücksichtigt. Auf der anderen Seite werden psychotrope Substanzen, wie z.B. MDMA im Rahmen der Traumatherapie bereits in Modellprojekten eingesetzt, um die Behandlung von Traumafolgestörungen weiter zu verbessern.