Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Abrechnung | Beiträge ab Seite 5

GOÄ, EBM, Privatliquidation – die korrekte Abrechnung ist essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis. Hier erhalten Sie praxisnahe Tipps, aktuelle Änderungen und wertvolle Empfehlungen, um Honorarausfälle zu vermeiden und Ihre Abrechnung effizient zu gestalten.

Beiträge zum Thema Abrechnung

In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit jameda
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Lächelnder Arzt

Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?

Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen könnte, darüber geben erste Erfahrungen von Ärzten Aufschluss.
Lesen Sie mehr 
Abrechnung
Piggy bank with stethoscope. money health check concept. Health care financial checkup and saving for medical insurance cost planning in the future.

Wegfall der Neupatientenregelung: So kann die KV-Abrechnung gesteigert werden

Nur knapp vier Jahre nach der Einführung ist das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) trotz großer Widerstände in der Ärzteschaft in seiner alten Form schon wieder Geschichte. Zwar wurden zum 01.01.2023 die Zuschläge für Terminvermittlungen erhöht. Doch die Finanzlücke, die durch den Wegfall der Neupatientenregelung entsteht, können diese nicht ausgleichen. Michael Otto, Abrechnungsexperte der Praxisberatung Kock + Voeste GmbH, gibt Tipps, wie Arztpraxen profitabel abrechnen können und wo Honorarpotenziale schlummern.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Ärzte im Gespräch

New Work in der Arztpraxis

„New Work“ ist ein Begriff, der aktuell viel im Umlauf ist. Während den einen dabei ein Funkeln in die Augen kommt, führt es bei anderen dazu, dass sich die Fußnägel hochrollen. Doch die Arbeitswelt ändert sich und es lohnt sich zumindest mal zu fragen, ob die eigene Praxis dies auch tut und wie? New Work umfasst eine Vielzahl von Aspekten, die ganz unterschiedliche Bereiche betreffen. Wir bieten einen Überblick und Beispiele für ganz konkrete Maßnahmen.
Lesen Sie mehr