Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Geldanlagen | Beiträge ab Seite 18

Ob Aktien, Fonds oder Immobilien – Ärztinnen und Ärzte haben vielfältige Möglichkeiten, ihr Kapital strategisch anzulegen. Hier gibt es wertvolle Tipps für langfristigen Vermögensaufbau.

Beiträge zum Thema Geldanlagen

In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit: V-Bank
Geldanlagen
Arzt hält Hand auf, darüber ein Pfeil aus technischen Teilen, der nach oben zeigt

„Digital Health ist definitiv auch ein Thema für die Geldanlage“

Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nicht nur ein Trend, der zunehmend den Arbeitsalltag von Kliniken und Ärzten beeinflusst. Es handelt sich auch um einen großen Markt, der riesige Umsätze verspricht. Die meisten Ärzte nutzen diese Entwicklung nicht nur beruflich, sondern auch in punkto Geldanlage zu wenig für sich aus. Wir haben mit Kai Brüning, Senior Portfolio Manager Healthcare bei Apo Asset Management GmbH, über die neuen Investment-Chancen gesprochen.
Lesen Sie mehr 
Geldanlagen
Preisübergabe Divestment Award an Berliner Ärzteversorgung

Berliner Ärzteversorgung für nachhaltige Kapitalanlagestrategie ausgezeichnet

Die Berliner Ärzteversorgung (BÄV) ist für seine nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit dem BerlinDivestmentAward der Organisation Fossil Free Berlin ausgezeichnet worden. Die BÄV gehört damit zu den ersten Preisträgern, die als „Klima-Finanzvorreiter" dafür geehrt werden, dass sie aktiv Divestment betreiben. Divestment bedeutet den bewussten Abzug des Kapitalanlagevermögens aus Unternehmen, die ihre Gewinne mit fossilen Brennstoffen (Kohle, Gas, Öl) erwirtschaften.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
Lächelnder Arzt

Zahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?

Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen könnte, darüber geben erste Erfahrungen von Ärzten Aufschluss.
Lesen Sie mehr 
Geldanlagen
Frau vor Pfeil nach unten blickt gestresst zu Boden

Wenn der Staat mehr investiert: So profitieren Sie als Anleger

Die Notenbanken stoßen so langsam ans Ende ihres Zins-Lateins. Immer mehr Ökonomen und Politiker fordern daher massive öffentliche Investitionen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Greift Vater Staat stärker ein, dürfte es an den Börsen turbulent werden. Hier erfahren Sie, welche Anlageklassen von höheren Staatsausgaben profitieren und welche darunter leiden werden. Wer die Folgen für die Finanzmärkte kennt, kann den Erfolg der eigenen Geldanlage besser steuern.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Ärzte im Gespräch

New Work in der Arztpraxis

„New Work“ ist ein Begriff, der aktuell viel im Umlauf ist. Während den einen dabei ein Funkeln in die Augen kommt, führt es bei anderen dazu, dass sich die Fußnägel hochrollen. Doch die Arbeitswelt ändert sich und es lohnt sich zumindest mal zu fragen, ob die eigene Praxis dies auch tut und wie? New Work umfasst eine Vielzahl von Aspekten, die ganz unterschiedliche Bereiche betreffen. Wir bieten einen Überblick und Beispiele für ganz konkrete Maßnahmen.
Lesen Sie mehr